Der agile Adventkalender

Es ist wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Die Supermarktregale sind gefüllt mit Schokoladen-Weihnachtsmännern, Lebkuchen und natürlich Adventkalendern. Nicht nur Kinder lieben diese Vorboten der Weihnachtszeit. Auch meine Kolleginnen, Kollegen und ich freuen uns, wenn wir täglich ein Türchen mit einer kleinen Überraschung dahinter öffnen dürfen. Warum diese Tradition nicht auch in unseren Arbeitsalltag integrieren? Ich stelle Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Team einen agilen Adventkalender ins Leben rufen können.

1. Der Brain Foods-Adventkalender

Dieses Jahr gibt es Statements statt Schokolade! Und zwar Statements, die zum Nachdenken und zum Dialog anregen. Hierfür bereiten Sie 24 Zettelchen mit jeweils einem Zitat vor und legen diese zusammengefaltet in eine Schale. In den Dezember-Dailys zieht jedes Teammitglied abwechselnd ein Zettelchen (oder öffnet ein virtuelles Türchen, siehe weiter unten), liest das Statement vor und teilt den Kolleginnen und Kollegen seine Gedanken dazu mit. Beziehen Sie gerne Ihr Team in die Vorbereitung der Statement-Zettel mit ein, viele Gehirne haben mehr Ideen!

Als Inspiration gebe ich Ihnen die folgenden (teils frei übersetzten) Aussagen an die Hand:

„Bleibt hungrig, bleibt tollkühn.“ – Steve Jobs

„Intelligenz ist die Fähigkeit sich dem Wandel anzupassen“ – Stephen Hawking„Wenn du der einzige Mensch in deinem Team bist, der eine spezielle
Aufgabe erledigen kann, solltest du gefeuert werden!“ – Jeff Sutherland„Einfach machen!“ – Boris Gloger

2. Der „Wir sind spitze, weil…“-Adventkalender

Jedes Teammitglied schreibt jeweils einen Grund auf einen Zettel, warum das Team spitze ist. Sind 24 Zettel gesammelt, kommen sie wieder in eine Schale und werden beim Daily gezogen. Die Zettel können Sie dann an eine Wand im Teamraum kleben. Das bringt in stressigen Zeiten den nötigen Motivationsschub.

3. Der virtuelle Adventkalender

Auch wenn Sie mit verteilten Teams arbeiten, muss die Adventstradition nicht unter den Tisch fallen. So können Sie beispielsweise unter https://www.tuerchen.com/de einen virtuellen Adventskalender für Ihr Team erstellen.

Ich wünsche Ihnen frohe Vorweihnachten!

Für welche Spielart Sie sich auch entscheiden: Haben Sie Spaß! Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und freue mich auf Ihre Kommentare hier und auf Social Media. Übrigens: Ab 1. Dezember öffnen wir jeden Tag ein Türchen im bg Adventkalender auf Instagram.

Sie wollen wieder einmal Zeit mit dem Team verbringen? Wir gestalten Ihr virtuelles Team-Event als Erlebnis. Hier erfahren Sie mehr oder kontaktieren Sie uns gerne direkt!

Team
Neues Arbeiten
Meetings
Social Skills
Stefanie Moeller
November 27, 2020

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

ScrumMaster vs. Product Owner? Oder beides?
BG

ScrumMaster vs. Product Owner? Oder beides?

Die Wiederkehr der 80er – Nostalgie als politische Strategie?
BG

Die Wiederkehr der 80er – Nostalgie als politische Strategie?

Remote-First vs. Präsenztrainings – was ist besser?
BG

Remote-First vs. Präsenztrainings – was ist besser?

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang