Warum wir eigentlich alle Freelancer sind

Neulich beim Kunden fragte mich ein Teammitglied, ob der Scrum-Ansatz eigentlich von Freelancern stammt. Nach all dem, was er bisher gehört und erlebt habe, sei er sich sicher, dass der Ansatz von Freelancern stammt und auch für Freelancer gedacht ist. „Weswegen?“ fragte ich ihn. „Weil das Team seine eigenen Technologien verwenden darf. Hauptsache, der Kunde bekommt die gewünschte Funktionalität. Und weil jeder viel Verantwortung trägt und viel mit dem Kunden kommuniziert.“ Ich sagte ihm, dass der Ansatz tatsächlich die Eigenverantwortung und Loyalität so steigert, dass man sich auch als Teammitglied wie ein Unternehmer im eigenen Unternehmen fühlen kann. Und dass das auch gut so ist. Er fand das auch gut und war begeistert von seiner Idee. Er ließ nicht locker und sagte: „Und dass wir dann ein Review machen und Feedback vom Kunden einholen und das im nächsten Sprint Planning einfließen lassen. Das machen Freelancer doch auch! Wir kitzeln aus dem Kunden heraus, was er denn eigentlich von uns haben will und überlegen uns im Nachgang, wie wir es dann umsetzen werden.“ Obwohl Scrum nicht dezidiert für Freelancer und auch nicht von Freelancern entwickelt wurde, so gab ich ihm dennoch Recht, was die genannten Parallelen angeht.Ziel von Scrum ist es ja, dass jeder innerhalb des Scrum-Teams sich stärker mit dem Produkt identifiziert und entsprechend wie ein Unternehmer handelt: Was will eigentlich der Kunde? Was bringt den höchsten Business Value? Wir müssen hohe Qualität liefern! Wir wissen, wo die Reise mit dem Produkt hingeht!Ja, im Prinzip hat er Recht. Letztendlich sind alle Scrum-Team-Mitglieder wie viele Freelancer, von denen jeder Einzelne bemüht ist, seine Aufgabe bestmöglich abzuliefern, um ein gutes Produkt und eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen. Nur mit dem Unterschied, dass letzten Endes die Gesamtleistung der Teammitglieder zählt und wir uns im sicheren Schoß eines Unternehmens befinden.

Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values
bgloger-redakteur
July 24, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion