Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Strategie ist weit mehr als nur ein detaillierter Plan oder eine Reihe von Taktiken. Laut Marketing-Vordenker Seth Godin ist Strategie eine Philosophie – eine Art, die Welt zu sehen und zu entscheiden, wie man sie verändern will. Ein erfolgreicher Unternehmer erkennt die zugrunde liegenden Systeme, passt sich an sie an und nutzt sie zu seinem Vorteil.

Strategie als Kompass, nicht als Karte 

Viele Unternehmer verwechseln Strategie mit einer detaillierten Roadmap oder mit kurzfristigen taktischen Schritten. Godin argumentiert, dass eine Strategie eher einem Kompass gleicht, der die Richtung vorgibt, anstatt einer genauen Landkarte, die jeden einzelnen Schritt vorschreibt. Es geht darum, die Kräfte, die das Marktumfeld beeinflussen, zu verstehen und in Übereinstimmung mit ihnen zu handeln. 

Die Vier Säulen der Strategie 

Godin beschreibt vier grundlegende Elemente, die eine starke Strategie ausmachen:   

  1. Zeit – Langfristiges Denken ist entscheidend. Wer sofortigen Erfolg erwartet, wird oft enttäuscht. Nachhaltige Geschäftsmodelle entstehen durch kontinuierliche Investition in die Zukunft. 
  1. Empathie – Erfolgreiche Strategien basieren darauf, tief zu verstehen, was Kunden wirklich wollen: Status, Zugehörigkeit und die Freiheit von Angst. 
  1. Spiele – Die Geschäftswelt ist von Spieltheorie geprägt. Jeder Zug eines Unternehmens hat Auswirkungen auf seine Wettbewerber und Kunden. Erfolgreiche Unternehmer erkennen und spielen die richtigen Spiele. 
  1. Systeme – Die meisten Menschen sind sich der Systeme, in denen sie agieren, nicht bewusst. Doch sie beeinflussen unser Verhalten erheblich. Wer Systeme erkennt und sie für sich nutzt, kann strategische Vorteile erlangen

Die Bedeutung von Empathie im Marketing 

Marketing ist in erster Linie ein Akt der Empathie. Unternehmen, die ihre Kunden wirklich verstehen, bauen Produkte und Dienstleistungen, die nicht nur funktional, sondern auch emotional ansprechend sind. Menschen kaufen nicht nur Produkte, sondern Geschichten und Identitäten. Erfolgreiches Marketing schafft Verbindungen durch Geschichten, die Menschen weitererzählen wollen. 

Die Gefahr unwinnbarer Spiele 

Godin warnt vor Spielen, die kaum zu gewinnen sind. Zum Beispiel der Versuch, durch virale Social-Media-Inhalte berühmt zu werden – eine Strategie, die für die Mehrheit der Menschen nicht funktioniert. Stattdessen sollten Unternehmer ihre Zeit in nachhaltige Geschäftsmodelle investieren. 

Früher Vorteil und kontinuierliche Iteration 

Der frühe Start in einem Markt kann einen entscheidenden Vorteil bringen. Unternehmen wie Google und Airbnb haben gezeigt, dass ein kluger erster Schritt und konsequente Weiterentwicklung entscheidend für langfristigen Erfolg sind. Perfektion ist nicht das Ziel – vielmehr geht es darum, durch Iteration und Lernen aus der Praxis besser zu werden. 

Fazit: Strategie als bewusste Entscheidung   

Godin fordert Unternehmer auf, sich ihrer strategischen Entscheidungen bewusst zu werden. Jedes „Ja“ zu einer Möglichkeit bedeutet ein „Nein“ zu anderen. Unternehmen müssen klar definieren, worauf sie sich fokussieren wollen und mutig genug sein, unwichtige Ablenkungen auszuschließen. Strategie ist keine Checkliste, sondern eine Denkweise – und wer sie beherrscht, hat einen entscheidenden Vorteil in einer sich ständig wandelnden Welt. 

  

Wenn ihr up-to-date mit bg bleiben wollt, folgt uns auf LinkedIn und YouTube oder stöbert durch unsere Website. Somit wisst ihr auch immer gleich, mit welchen Themen wir uns beschäftigen und wann das nächste Buch von Boris Gloger erscheint.  

 Quellen:

[1] S. Godin, This Is Strategy: Make Better Plans (Create a Strategy to Elevate Your Career, Community & Life) (Authors Equity, 2024), https://books.google.at/books?id=ByMUEQAAQBAJ. 

Agiles Management
Transformation
Neues Arbeiten
Führung
Scrum
Agile Führung
Agile Prinzipien
BG
March 19, 2025

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership