Vorweihnachtsretro

Hat etwa noch jemand nicht genug von dem vorweihnachtlichen Trubel und ist noch auf der Suche nach einer Idee für die letzte Retro vor Weihnachten? Das Thema Tage bis zum Fest, der Weihnachtsbaum und Silvester drängen sich da quasi auf. Ich habe mir die Retro vom letzten Jahr noch einmal vorgenommen und versucht, auch für die Elemente Timeline und Verbesserungsmöglichkeiten vorweihnachtliche bzw. endjährliche Übertragungen zu finden. Vielleicht liefern die nächsten Zeilen ein paar Ideen. Je nach Team und Situation kann natürlich mit den Fragen, bzw. Beschriftungen der Kerzen und Kugeln etwas variiert werden.Fragt doch mal euer Team, ob es die Kreise für die Retro nicht etwas erweitern will. Mit wem wird eng zusammengearbeitet? Wen könnte man zu einer etwas größeren Rückschau einladen? Wen möchte man besser kennenlernen? Vielleicht wäre es ausnahmsweise auch mal an der Zeit, den ScrumMaster zur Retro einzuladen? Bestimmt auch für das PO- oder SM-Team mal eine schöne Abwechslung.Zugegeben, es braucht etwas Vorbereitungszeit, aber es lohnt sich bestimmt.

Timeline - 24 Zeiteinheiten bis Weihnachten

Gemalte oder echte Weihnachts-Socken, Kärtchen, Geschenke, Zweige, Candy Canes etc. mit den Zahlen von 1 bis 24 beschriften und der Reihe nach im Raum aufhängen. Je nachdem, wie lange der betrachtete Zeitraum ausfallen soll, steht jede Zahl für einen bestimmten Zeitraum (z.B. eine Woche - halbes Jahr Rückschau, zwei Wochen - Jahresrückschau, zwei Tage - die letzten Sprints). Das Team sammelt Fakten und hängt sie an den entsprechenden Platz.

Was lief gut - Licht und Schmuck am Baum

Weihnachtsbaum_mit_Namen
Weihnachtsbaum_mit_Kugeln

Einen großen Weihnachtsbaum auf ca. 4 Flip-Charts malen (je nach Größe des Teams). Namen der Teammitglieder einmal unter den Baum auf Päckchen und einmal von oben nach unten am Baum auf Socken schreiben und so mit den Namen eine Matrix aufbauen.Für jedes Teammitglied leuchtet eine Kerze in dem jeweiligen Feld der Matrix, an dem sich seine Namen treffen. Jedes Teammitglied schreibt nun auf, was für ihn oder sie z.B. ein erleuchtender Moment war, was ihn/sie am meisten motiviert, was für Ihn/sie in diesem Jahr besonders gut gelaufen ist in Bezug auf die Arbeit / Scrum Einführung / neues Team etc.WeihnachtsbaumkugelnDer Schmuck ist Symbol für gute Zusammenarbeit mit den Kollegen. Wieder wird die Matrix genutzt und jeder klebt für die Kollegen eine Kugel mit Beschriftung an den Baum, als Antwort auf z.B. die Fragen:

  • Was habe ich an Deiner Arbeit geschätzt?
  • Was waren besonders tolle Momente der Zusammenarbeit?
  • Wann war ich beeindruckt von Dir?
  • Was sollten die anderen von Dir wissen?
  • ...

Break / SeparatorJeder bringt seine Lieblingsweihnachtssüßigkeit mit, teilt mit den anderen und erklärt, warum er genau das so gerne zu Weihnachten isst. Oder vielleicht möchte jemand lustige Weihnachtspannen zum Besten geben? Ein kleines (!!!) Tischfeuerwerk sorgt bestimmt auch für den nötigen Break zwischen den beiden Teilen.

Was kann verbessert werden - Feuerwerk guter Vorsätze für das nächste Jahr

Das Team gestaltet das Feuerwerk des nächsten Jahres (an einer Metaplanwand oder einer mit Papier beklebten Tapete). Wie sieht das Gesamtbild aus? Welche Soundeffekte gibt es? Welche Farben? Was wird heller als dieses Jahr? Was lassen wir weg? Was nehmen wir neu dazu? Womit wollen wir experimentieren? Welche Kompetenzen brauchen wir dafür in unseren Feuerwerksexperten-Team? Wer soll das Feuerwerk sehen?In diesem Sinne: Lasst die letzte Retro im Jahr zu einer schönen Rückschau, einem prachtvoll geschmückten Festbaum und einem aufregenden Ausblick auf das neue Jahr werden.

Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
bgloger-redakteur
December 11, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde