Video: 6 Erfolgsfaktoren der Digitalisierung

Während der Begleitung diverser agiler und digitaler Transformationen habe ich mich immer wieder gefragt, was denn die zentralen Erfolgsfaktoren in einem solchen Wandel sind? Beim Vergleich verschiedener Unternehmen ist mir dabei aufgefallen, dass einzelne Faktoren in bestimmten Unternehmen absolut vorbildlich umgesetzt und andere wiederum komplett außer Acht gelassen wurden.So hat beispielsweise Unternehmen A bei den Rahmenbedingungen alles richtig gemacht – neue Organisationsstruktur, neue Räumlichkeiten und eine Verschlankung der Hierarchie und Bürokratie. Parallel dazu wurden dringend benötigte Experten mit Wissen zu Data Analytics eingestellt. Doch leider krankt es am modernen Führungsverständnis: Die Führungskräfte sehen sich weiter als Verwalter der jeweiligen (wenn auch neu geschnittenen) Einheiten. Unternehmen B hingegen hat es mit einem ambitionierten Kulturwandel geschafft, neue Führungskräfte zu bestellen, deren Augen bei der Vorstellung ihres jeweiligen Vorhabens zu leuchten beginnen. Gepaart mit einer intensiven Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen des Kunden, scheint der Weg zur digitalen Transformation vorbereitet zu sein. Doch leider krankt es an einer zu strikten Governance, die viel zu früh viel zu viele Information zu den diversen Vorhaben fordert und somit große Steine in den Weg legt.Ich habe mich immer wieder gefragt, was passiert, wenn alle diese zentralen Erfolgsfaktoren in einem Unternehmen berücksichtigt werden würden. Ist der Weg des Wandels damit geebnet? Ist es, wie im Englischen so schön bezeichnet, ein einfacher „cakewalk“? Auch wenn ich diese Frage noch nicht final beantworten konnte, so habe ich trotzdem die wichtigsten Erfolgsfaktoren zur Digitalisierung in einen Vortrag gepackt und hoffe, damit einen Überblick über die Themenbereiche gegeben zu haben, an denen während des Wandels gearbeitet werden muss.https://youtu.be/zTtjVIP7IkQ

Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox
Scrum
Christoph Schmiedinger
April 20, 2018

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde