Produktivität mal anders

Als ScrumMaster hat für mich die Produktivität meines Entwicklerteams die höchste Priorität. Impediments, sprich Blockaden, zu identifizieren und aus dem Weg zu räumen ist dabei meine hauptsächliche Tagesaufgabe. In einem meiner Projekte lief das mal auf ganz andere Art und Weise.

Ich seh etwas, das du nicht siehst

Ich drehte wieder einmal meine Runden durch unser Großraumbüro und da fiel mir plötzlich auf, dass einige Entwickler Schwierigkeiten mit dem Sehen zu haben scheinen. Das merkt man zum Beispiel an verkniffenen Gesichtern, unnatürlichen Kopf- und Körperhaltungen oder gar gerötete Augen.Als ursprünglicher Augenoptikermeister war ich gleich wieder in meinem alten Element und betrachtete das Thema Software-Entwicklung einmal mit ganz anderen Augen. Ich stellte mir die Frage, wie ein Entwickler wohl produktiv sein kann, wenn ihn aufgrund der nicht idealen Brille für den Arbeitsplatz brennende Augen, Rücken oder Kopfschmerzen plagen. Denn häufig ist dem so. Passt die Brille nicht zum Arbeitsplatz oder die Stärke der Brillengläser ist nicht mehr die aktuelle, hat das die eben beschriebenen Folgen.Viele Menschen klagen darüber. Oft müssen sich Menschen am PC-Arbeitsplatz sogar täglich die Frage stellen: „Will ich gut sehen oder bequem sitzen?" Das eine darf im Idealfall das andere natürlich nicht ausschließen. Mit der richtigen Brille. Abhilfe muss also her.Über alte Kontakte organisieren wir nun eine „Sehtest-Initiative“, in der ich den Entwicklern eine Augenüberprüfung anbieten möchte, um daraufhin mit einer Messbrille die ideale Korrektion der Sehschwäche direkt am Arbeitsplatz zu simulieren. Dem Entwickler kann der Nutzen einer optimalen Versorgung auf diese Art und Weise direkt vor Augen geführt werden. Im wahrsten Sinne. Und dies direkt an seinem Arbeitsplatz.Lassen wir uns überraschen. Die Aktion wurde von den Team-Mitgliedern mit Vorfreude aufgenommen und wir organisieren derzeit das nötige Equipment für die Messungen über einen ortsansässigen Optiker.Das formulierte Ziel ist jedenfalls klar: Produktivität bei gutem Sehen und bequemer Kopf- und Körperhaltung.

Wann ist ein Impediment ein Impediment?

Impediments sind häufig gar nicht so sichtbar und es ist eine Herausforderung , diese letztlich doch immer wieder zu identifizieren. Lange habe ich mich gefragt, wann ist ein Impediment wirklich ein Impediment und wann nur eine Kleinigkeit? Letztlich habe ich für mich und meine Arbeit herausgefunden, dass tatsächlich alles, was das Team davon abhält produktiv zu sein, ein Impediment darstellt. Und sei es nur die defekte Schreibtischlampe, deren Neubeschaffung in großen Konzernen leider Tage und zig Unterschriften bei Einkauf, Management etc. in Anspruch nimmt.Also arbeite ich nach dem Motto: "Nichts ist zu klein, um ein Impediment zu sein."

Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Team
bgloger-redakteur
June 11, 2013

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin