Kreativitätstechniken

Ich sitze an meinem Schreibtisch und möchte für mein Scrum-Team eine neue Retromethode entwerfen. Die Zeit vergeht und vor mir nur das leere Blatt. Schon drei Mal habe ich angefangen etwas aufzuschreiben. Drei Mal wieder gelöscht. Was soll ich mit ihnen machen? Was interessiert mein Team, die Leute sind doch alle so unterschiedlich? Womit begeistere ich sie? Na, kommt euch die Situation bekannt vor?Ich möchte was Cooles machen, um mein Team aus seinem Alltag herauszuholen und den Leuten eine frische Retro anbieten. Weg von 08/15 ... Natürlich kann ich googeln. Mit Retrospektiven haben sich schon viele auseinandergesetzt. Aber ich möchte etwas Individuelles anbieten. Etwas, das die Persönlichkeit meines Teams herausstellt ... Was hindert uns daran, auch mal unsere Ideen zu sammeln. Und das ist gar nicht so schwer. Hier einige Möglichkeiten, um der eigenen Kreativität auf die Sprünge zu helfen:

  • Klingt simpel, aber hilft ungemein: einfach mal aufstehen. Im Büro oder noch besser im Grünen spazieren gehen. Die Gedanken vom eigentlichen Problem lösen und neue Eindrücke sammeln.
  • Ein Flipchart oder Brownpaper an die Wand hängen und einfach mal anfangen zu malen. Aber auch hier gilt: einfach die Gedanken fließen lassen. Es geht hier ja nicht um den neuen Picasso, sondern um das Fokussieren auf neue Gedanken.
  • Habt ihr Playmobilfiguren rumliegen? Ich stelle die Figuren in verschiedenen Konstellationen auf und überlege, wie sie in Interaktion treten können.
  • Eine klassische Methode ist das Mindmapping. Hier schreibt man das Thema/Problem in die Mitte eines Blattes und legt Äste von der Mitte aus an, um einfach alle Ideen unbewertet zu sammeln.

Und was ist aus meiner Retro geworden? Die Flipchartmethode hat meine Kreativität angespornt. Quasi die Idee in der Idee: Ich lasse mein Team malen. In Kleingruppen lasse ich sie zeichnen, was gut gelaufen ist. Die Kunstwerke werden vorgestellt, indem die jeweils anderen Gruppen erraten, was das Gezeichnete darstellt. Diese Übung bringt auf jeden Fall Spaß und Abwechslung zum Standardprogramm.

Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
bgloger-redakteur
September 11, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde