Es muss schnell gehen, heute machen wir kein Scrum

Zu meiner großen Freude führen immer mehr Unternehmen Scrum ein und beginnen diesen Produktentwicklungszyklus auch wirklich zu leben. Besonders gelobt werden die Planbarkeit und der Umgang mit dem Commitment. Und dennoch: Immer wieder schleicht sich ein altbekanntes Phänomen ein, das absolut im Widerspruch zu Scrum steht und auch konträr zu den eben erwähnten positiven Aussagen ist.

Folgende Situation: Eine vergessene Ausschreibung trudelt auf dem Tisch eines Mitarbeiters ein. Plötzlich müssen Kundenwünsche „schnell“ oder „mal kurz“ vom Entwicklungsteam umgesetzt werden. Untermalt von der Aussage: [quote author = "Ein Gehetzter"]"Leute, es muss schnell gehen, heute machen wir kein Scrum!"[/quote] Und dann setzt man sich (im besten Fall) noch einmal zusammen und bespricht im Schnellverfahren, was zu tun ist. Dann hauen alle in die Tasten und die Abstimmung, die in Scrum eigentlich mehr Raum hat und sonst so gelobt wird und zum gewünschten Erfolg führt, wird ausgesetzt, weil sie angeblich zu lange dauert. Was bedeutet das? Dass Scrum nur toll ist, wenn man lange Planungsphasen hat? Wenn es aber schnell gehen muss, gibt es keine Zeit für eine richtige Abstimmung?

Was will Scrum?

Scrum möchte weg vom schnellen Dazwischenschieben von Aufgaben, hin zu einem strategischen Agieren und Planen. Dazu ist ein Product Owner nötig, der alle Termine im Blick hat und auch einmal Nein zu unerwarteten Kundenanforderungen sagen kann. Und hier spreche ich nicht vom Stillstand beim Kunden - dass es hier eine Ausnahmesituation braucht, ist selbstredend. Hier sind wir schnell bei den Verantwortlichkeiten und Aufgaben des PO: Er oder sie muss die Kundentermine im Blick behalten, sie priorisiert in das Backlog bringen und die Kundenanforderungen dann von den Entwicklern abarbeiten lassen. Keine leichte Aufgabe, denn meist ist es ja nicht nur ein Kunde, dessen Wünsche und Bedürfnisse gestillt werden müssen. Einen guten Product Owner zeichnet ein gutes Organisationstalent aus. Und nicht nur das: Er hält den Kontakt zum Kunden, um rechtzeitig Anforderungen einzusammeln und den Entwicklern periodisiert zur Verfügung zu stellen.Gelingt das dem Product Owner gut, dann ist es eine Arbeitserleichterung für die Entwickler. Sie müssen dann nicht mehr im letzten Moment auf den Plan gerufen werden, um das Feuer am Dach zu löschen.Gilda Feller, Scrum Consultant bei bor!sgloger

Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
Rollen
Scrum-Begriffe
Team
bgloger-redakteur
March 26, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion