Agile in Healthcare – die Diskussion kommt ins Rollen

Im Dezember fand das Meetup „Agile in Healthcare“ in Frankfurt am Main statt, bei dem wir den Mehrwert agiler Methoden für die Branchen Biotech, Pharma, Medizintechnik und Gesundheitswesen näher betrachten wollten. Zu den TeilnehmerInnen gehörten neben den Vertretern dieser Branchen auch „alteingesessene“ Agile Coaches und ScrumMaster aus IT oder Banking, wodurch wir eine bunte Mischung verschiedener Interessensvertretern hatten.

Agile in Healthcare

In einem Punkt waren sich die TeilnehmerInnen einig: Agiles Arbeiten haben sie bisher weniger mit dem Healthcare-Sektor in Verbindung gebracht. Doch das ändert sich zunehmend. Ein Zahnarzt berichtete beispielsweise, wie er seine Praxis über ein digitales Kanban-Board organisiert und zunehmend die praxisinternen Prozesse digitalisiert.Nach einer kurzen Einführung zum Thema Agilität, in der wir Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking kurz umrissen haben, wechselten wir zu einem Open-Space-Format. Inspiriert von dem einführenden Impulsvortrag sowie den Erzählungen des Zahnarztes haben die TeilnehmerInnen folgende selbstgewählte Fragen in drei Gruppen ausgearbeitet und anschließend vorgestellt:

  • In welchem Bereich von Healthcare eignet sich agiles Arbeiten am besten? (Prinzip Inspect and Adapt)
  • Kann Digitalisierung die regulierten, langen Entwicklungszyklen beschleunigen?
  • Inwiefern ergibt agiles Arbeiten im Krankenhaus Sinn?

In der kurzen Zeit, die das Meetup als Format bot, konnten wir natürlich nicht sämtliche Aspekte der gestellten Fragen beleuchten, aber es entstand eine herrlich angeregte und bereichernde Diskussion. Die TeilnehmerInnen haben ausgearbeitet, dass sich die Forschungsphase vermutlich am besten für ein umfangreiches agiles Arbeiten eignet, man die Entwicklungszyklen entsprechend durch eine agile Forschungs- und Entwicklungsphase verkürzen kann und dass ein digitales Kanban-System hinsichtlich der Medikamentenversorgung in Krankenhäusern Leben retten könnte. Impressionen vom Meetup und das Fotoprotokoll der ausgearbeiteten Flipcharts sind auf der Veranstaltungsseite abrufbar.Die Diversität der TeilnehmerInnen war unglaublich bereichernd für die Diskussion, welche auch nach offiziellem Ende des Meetups auf Hochtouren weiterging. Agiles Arbeiten beschäftigt zunehmend die Branchen des Healthcare-Sektors und wir freuen uns bereits auf das nächste Meetup, das bereits morgen ansteht: „Agile in Healthcare“ am 24. Januar in München. Wir laden dich herzlich ein, vorbeizukommen. Die Diskussion findet in der Biotech-Hochburg Martinsried statt.

Change
Digitale Transformation
Sabina Lammert
January 23, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion