Zwei Jahre Scrum bei EWE

Mit Neugier und Aufregung hat die easy+ Mannschaft von EWE am 8. Oktober 2012 ihr erstes Scrum Intro Training erlebt. Inzwischen sind bis zu 12 Scrum Teams für die Weiterentwicklung des Abrechnungs- und Kundenmanagement-Systems zuständig. Wir sind stolz, dass wir diese großartige Mannschaft begleiten durften! Alle haben mutige Schritte zur Agilität gemacht, mit den unvermeidlichen Höhen und Tiefen - vor allem aber hat es auch viel Spaß gemacht. In unserer Case Study könnt ihr nachlesen, welchen Weg wir gegangen sind. Inzwischen sind im Konzern andere Initiativen entstanden, die von Lean und agilen Prinzipien inspiriert sind. Um den Austausch zwischen diesen Initiativen zu fördern, haben wir vor Kurzem sogar eine Community of Practice gegründet.Ich habe ein paar Kollegen bei EWE gefragt, was sie für sich und das Team mitnehmen, wenn sie auf die letzten zwei Jahre zurückblicken:"Rückblickend finde ich es spannend, dass ich von einem Skeptiker ("Wie soll das denn für eine Organisation unserer Größe funktionieren?") zu einem Verfechter des agilen Mindsets geworden bin und mir nun gar nicht mehr vorstellen könnte, so zu arbeiten wie früher." Nils Mathiesen, ScrumMaster of ScrumMaster, EWE swb ISIS GmbH"Ich habe nicht geglaubt, dass wir in nur zwei Jahren so viel erreichen könnten. Und auf dem Weg ist uns klar geworden, dass wir noch viel mehr auf immer höheren Ebenen bewegen können. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir noch einen langen und lohnenswerten Weg vor uns haben. Vor Kurzem war ein Kollege aus einem anderen Bereich bei uns. Er war gerade ziemlich im Stress bzw. unsicher in einem neuem Projekt, bei dem gerade niemand die Anforderungen kennt. Er wusste einfach nicht, mit welchem Vorgehen er dieses Projekt angehen könnte. Ein Kollege und ich arbeiten jetzt schon seit 2 Jahren mit Scrum und haben oft die Rolle des PO übernommen, daher waren wir von dieser Situation wenig überrascht. Sofort hatten wir eine Vorstellung davon, wie wir damit umgehen würden: ein Discovery Workshop mit Kunden, ein erstes Backlog Grooming, etc.” Markus Theilen, Domain Architekt easy+, EWE swb ISIS GmbH“Im richtigen Moment gab es immer den richtigen Gloger, um uns zu unterstützen.” Nils N., Domain Product Owner, EWE isis swb GmbHDanke, dass wir diese Entwicklung begleiten durften und dürfen!Gemeinsam mit Markus Theilen berichten wir auf der OOP 2015 am 27. Januar 2015 in München über unsere Erfahrungen (Track Di 6.2).

Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum
bgloger-redakteur
October 8, 2014

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung
BG

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung

Speed kills – oder rettet?
BG

Speed kills – oder rettet?

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen
BG

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen