Wie erstellt man eine Persona?

Letztens habe ich in meinem Blogbeitrag vorgeschlagen, die User-Rolle mit Leben zu füllen, indem man sich tatsächliche Menschen vorstellt, die hinter diesen Rollen stecken. Schaut euch mal die Reportage von ABC über IDEO an. Die zeigt wunderbar, wie das Design-Team herauszufinden versucht, welche Menschen einen Einkaufswagen benutzen und vor allem wie sie diesen Einkaufswagen nutzen. Das Team von IDEO verwendet also offensichtlich das Element der Persona, um sein Produkt den Notwendigkeiten anzupassen.http://www.youtube.com/watch?v=M66ZU2PCIcMNatürlich sind die wenigsten Produkt-Entwicklungsteams so aufgebaut wie ein IDEO-Team, aber welche Elemente können wir dennoch nutzen und was können wir von IDEO lernen? Hier meine 10 Tipps:

  • Involviere das gesamte Team. Wieso auch nicht? Schließlich nehmen wir auch im "richtigen" Leben Menschen unterschiedlich wahr. Alle im Scrum-Team sollten dazu beitragen, die Personas zu kreieren. Jeder hat Ideen und durch die gemeinsame Vorstellungskraft werden unsere Personas lebendiger und greifbarer.
  • Erstellt die Personas gemeinsam auf Flipcharts und nutzt dabei Fotos von realen Personen oder schneidet Bilder aus Zeitschriften aus.
  • Geht bei der Erstellung der Personas am Anfang ruhig ins Detail. Informationen können später wieder reduziert werden.
  • Findet heraus, welche Ziele diese Persona verfolgt.
  • Welche Usability-Bedürfnisse hat diese Persona?
  • In welchen Lebensumständen befindet sich dieser Mensch?
  • Wie sieht der Job der Person aus?
  • In welchem Kontext nutzt diese Persona euer Produkt?
  • Wenn das alles gemeinsam erarbeitet worden ist: Geht raus und überprüft eure Ideen.
  • Dann verfeinert die Persona.

Lasst die Personas auch an eurem Entwicklungsprozess teilhaben! Sie sollten bei Meetings - dem Sprint Planning 1 und 2, während der Reviews, aber auch bei allen Design-Entscheidungen - mit im Raum sein.Fragt euch immer: Wie würde die Persona das Feature sehen, das ihr gerade entwickelt bzw. entwickeln lasst?

Agile Prinzipien
Kundenfokus
Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Rollen
Scrum-Begriffe
bgloger-redakteur
April 3, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung
BG

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung

Speed kills – oder rettet?
BG

Speed kills – oder rettet?

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen
BG

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen