Skalierung aus der falschen Richtung

Wer darüber nachdenkt, wie man Scrum in großen Projekten macht, fängt meistens mit dem klassischen Bild an: Der Product Owner erstellt das Backlog und dann wird es priorisiert … bla, bla, bla - das ist euch allen mittlerweile klar. Wenn ich aber darüber nachdenke, wo die meisten Features herkommen, wer die Fehler findet, wer sich im Review mit dem Kunden auseinandersetzt, dann wird schnell klar, dass die meisten Backlog Items von den Entwicklungsteams geschrieben werden. Sie müssen sowieso von ihnen entwickelt werden. Schaut man in den Design Thinking Prozess von IDEO, dann wird auch dort sehr deutlich, dass das Entwicklungsteam sich selbst überlegt, was der Kunde am Ende benötigt.https://www.youtube.com/watch?v=taJOV-YCieIDie Entwicklungsteams selbst erstellen die Backlog-Einträge und priorisieren sie auch selbst. Obwohl ich mir das Video über IDEOs Shopping Cart bestimmt 100 Mal angeschaut habe, hat es nicht wirklich Click gemacht. Mir fällt sogar auf, dass ich in jedem Training immer wieder sage, dass das Team die eigentlichen Backlog Items schreibt, aber - wie gesagt - das Klick, das Heureka, fehlte. Dabei lag es schon seit Jahren auf der Hand. Der Product Owner war in den meisten Projekten damit überfordert, wissen zu müssen, was das richtige Feature ist. Er weigerte sich auch oft, das Backlog zu priorisieren und wusste häufig nicht, ob die Kunden das Feature wirklich wollen. Er brauchte immer das Entwicklungsteam, damit er die richtigen Entscheidungen treffen konnte. So weit so schön, wir haben dann immer tolle Erklärungen gefunden, warum der Product Owner, obwohl er keine Ahnung von der Materie hat, dem Entwicklungsteam sagen müsste, was es zu entwickeln hätte.

Dieses Bild hat ausgedient - Skalierung funktioniert so nicht!

Das geht nur so lange gut, wie man nicht skalieren muss. Dann fällt das ganze Kartenhaus zusammen - in einem solchen Fall mit Product Ownern zu arbeiten, die sich inhaltlich nicht auskennen und daher keine Entscheidungen treffen können, führt zu den gleichen Effekten wie im klassischen Projektmanagement: niemand will Entscheidungen treffen. Der Klick kam bei mir, als mich ein Kunde etwas fragte. Dafür bin ich ihm wirklich dankbar.In diesem Projekt hatten wir es mit 150 Beteiligten - Wissenschaftlern, Entwicklern, Programmierern, Managern - zu tun. Wir rangen mit tausenden kleinerer und größerer Probleme, und wir machten das durch das Aufstellen von Backlogs transparent. Weil das Management die Sicht auf das Ganze haben wollte (was verständlich und nachvollziehbar ist), tauchte die Frage auf, ob man denn so etwas wie ein Master Backlog habe und ob nicht mit entsprechenden Filter-Funktionen in JIRA sichergestellt werden könne, dass alles wirklich abgearbeitet wird? Die gängige Erklärung ist: Sicher, das geht! Das findet sich auch in allen vorhandenen Bildern zur Skalierung von Scrum. „Aber wieso eigentlich?“, fragte ich meinen Kunden. Das Master Backlog sei doch keine Input Queue, sondern bilde nur die Realität ab. Wir müssten unbedingt vermeiden, dass der Product Owner des Master Backlogs dieses priorisiert. Die Verwunderung war groß, denn jedes Bild in Scrum suggeriert, dass die Macht beim Product Owner liegt. Er füllt den Sprint. Der Product Owner kann dieses Backlog aber gar nicht in eine korrekte Reihenfolge bringen. Es sind zu viele Einträge. Der Product Owner müsste bei einem großen Projekt gottgleich alles beantworten können. Solche Typen gibt es, sie sind aber sehr selten und ihr Gewicht wird in Gold aufgewogen.Gleichzeitig gibt es dennoch - ob der Product Owner es kann oder nicht - zwei Fragen zu lösen:

  • Sind die neuen Features sinnvoll - sind es also die richtigen Features?
  • Können die Teams diese Features überhaupt umsetzten?

In großen Projekten ist darüber hinaus drittens auch noch die Frage entscheidend, ob man überhaupt alle Abhängigkeiten zwischen den Teams berücksichtigt hat.Können die Product Owner diese Fragen nicht selbst lösen, dann müssen sie wohl oder übel die Teams selbst fragen. Doch was, wenn die Product Owner es ihren Teams nicht zutrauen, diese Fragen zu beantworten? Sehr oft haben die Product Owner damit auch recht. Häufig gibt es externe Kollegen in den Teams und die wissen gar nicht all das, was die Product Owner wissen. Sie können es noch gar nicht wissen. Dann bleibt nur, die wenigen Experten in den Teams zu fragen, und schon hat man einen Infinite Loop geschaffen.

Mit Selbstorganisation hat das gar nichts zu tun - nur mit noch mehr Kontrolle

Der Wahn, alles müsste transparent und rückverfolgbar sein, auch nach Monaten oder Jahren müsste noch klar sein, welche Zeile Code von welchem Entwickler geschrieben wurde - dieser Wahn ist heute von vielen Entwicklern umgesetzt worden. Dank JIRA, Bamboo, Team Foundation Server und anderen Tools lässt sich ja alles rückverfolgen. All das hat zu noch mehr Kontrolle und noch weniger Selbstverantwortung der Kollegen geführt. Das Schreiben eines JIRA-Tickets ist einfach - da kann ich als Teammitglied schnell das Denken abschalten, denn es wird ja von einem anderen entschieden, ob ich dann daran arbeiten soll. Wieder wird die Verantwortung nach oben delegiert. Die Entscheidung liegt erneut beim Product Owner, der aber nicht für jede Kleinigkeit geradestehen kann. Wo kommt dieser Anspruch eigentlich her? Denn das sollte er in Scrum gar nie können. Nonaka und Takeuchi hätten nicht beschrieben, wie man einen interdisziplinären, cross-funktionalen Management-Prozess entwickeln kann (den Jeff Sutherland zu Scrum ausgebaut hat), wenn sie dabei gleichzeitig an volle Kontrolle gedacht hätten.In vielen Scrum-Skalierungsansätzen wird aber genau das Gegenteil propagiert. Was mich dabei erstaunt: In Deutschland sind die Modelle, die das Top-Down-Prinzip in der Skalierung von Scrum erklären (SAF) beliebter als in den USA. Hier werden mehr Bücher dazu gekauft, als in den USA (sagt mein Verlag). Da ist was faul. Übrigens funktioniert es auch nicht. Was gut funktioniert: Skaliert wird durch Abgeben der Verantwortung bei gleichzeitiger Standardisierung, und die Berater verdienen damit viel Geld.Wenn die Backlogs nicht vom Product Owner und seinen Product-Owner-Kollegen aufgestellt und in die „richtige“ Reihenfolge gebracht werden, wer macht es dann? Genau, die Entwicklungsteams! Skalierung ist dann ganz einfach, denn diese Kollegen wissen sehr gut, was als Nächstes getan werden muss. Sie wissen, ob es heute sinnvoller ist, den Defect zu fixen, oder das nächste Feature anzufangen. Sie haben den Kontakt zu den Usern und können viel besser verstehen, was dort gebraucht wird. Können wir aber den Teams trauen? Wie verhindern wird dann Wildwuchs? Wie verhindern wir, dass Dinge gemacht werden, die niemand braucht? Wie verhindern wir, dass die Entwickler nicht businessgetrieben arbeiten, sich in Lösungen verfangen, einer interessanten Idee nach der anderen nachgehen?Meine provokante These: Lassen wir doch einfach zu, dass es Schwund und Fehlentwicklungen gibt. Es ist viel billiger, als alles überwachen zu wollen. Die teuren Management-Runden, in denen sich Product Owner erklären lassen, was das Richtige ist, ergeben wenig Sinn. Scrum selbst ist das Korrektiv. Wenn eine Entwicklungsmannschaft nicht liefert, keine Lösungen, keine Ergebnisse, keine neuen Erkenntnisse, wenn sich die Entwicklungsteams ums sich selbst drehen, dann wird das doch im Review sichtbar. Dann kann das Management doch eingreifen. Aber es in die Teams hinein zu kontrollieren, das funktioniert nur bedingt. Dabei wäre das sogar möglich: Wer Qualitätsmanagement als Lernprozess versteht und gefundene Fehler nicht als Versagen von Menschen, sondern als gegebene Realität sieht, wer vergossene Milch als Verlust abschreibt und nach vorne schaut, der kommt auch damit klar, dass Nicht-Liefern eine Information ist. Eine Information ans Management, dass gehandelt werden muss.Aber das erklärt noch nicht, wie Firmen nun selbstorganisiert skalieren können, oder doch? Ich denke schon! Der Trick besteht darin, sich selbst steuernde, cross-funktionale Teams zu etablieren, die innerhalb eines Kontexts nur auf eine einziges Ziel hinarbeiten können. Dieses Ziel wird durch die Vision geschaffen, doch der Weg dahin bleibt den Teams überlassen. Die Teams müssen sich standardisierte Schnittstellen überlegen. So wie das in der Bauindustrie und in der Elektroindustrie doch auch funktioniert. Diese Übergaben werden trainiert, geschult und zertifiziert. Diese Standards zu verändern ist mühsam, aber so können funktionierende, vielleicht nicht immer perfekte Lösungen gefunden werden. Die Rahmenbedingungen werden von der Organisation gesteckt und die Teams so lange darauf geschult, bis sie die Rahmenbedingungen verstanden haben. Teams, die liefern, werden belohnt und die anderen werden lernen, was erfolgreich ist und werden es kopieren. Gleichzeitig überlässt man mehr und mehr Verantwortung den kleineren Funktionseinheiten, den Teams. Ist das perfekt? Ich weiß es nicht, aber Amazon und Google, Facebook und 3M fahren mit diesem Ansatz ziemlich gut.

Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
Skalierung
Team
bgloger-redakteur
October 7, 2014

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe?
Boris Gloger

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe?

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?
Boris Gloger

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?
Boris Gloger

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?

FRAGE: Was kostet eine agile Transformation?
Boris Gloger

FRAGE: Was kostet eine agile Transformation?

FRAGE: Welche Rolle spielt Training?
Boris Gloger

FRAGE: Welche Rolle spielt Training?

FRAGE: Wer sind die Top 10 agilen Unternehmensberatungen?
Boris Gloger

FRAGE: Wer sind die Top 10 agilen Unternehmensberatungen?

FRAGE: Was sind die Hauptunterschiede zwischen klassischen Beratungen und borisgloger?
Boris Gloger

FRAGE: Was sind die Hauptunterschiede zwischen klassischen Beratungen und borisgloger?

FRAGE: Wie viel bringt die Investition? Was ist der Business Case dahinter?
Boris Gloger

FRAGE: Wie viel bringt die Investition? Was ist der Business Case dahinter?

FRAGE: Habt ihr Beispiele für konkrete Situationen, in denen ihr Kunden bei einer schwierigen Herausforderung geholfen habt?
Boris Gloger

FRAGE: Habt ihr Beispiele für konkrete Situationen, in denen ihr Kunden bei einer schwierigen Herausforderung geholfen habt?

FRAGE: Welche Vorteile bietet es uns, wenn wir borisgloger beauftragen, anstatt die Transformation mit Internen voranzutreiben?
Boris Gloger

FRAGE: Welche Vorteile bietet es uns, wenn wir borisgloger beauftragen, anstatt die Transformation mit Internen voranzutreiben?

FRAGE: Welche sind häufige Herausforderungen, die ihr beim Kunden löst?
Boris Gloger

FRAGE: Welche sind häufige Herausforderungen, die ihr beim Kunden löst?

FRAGE: Warum sollten wir mit borisgloger arbeiten?
Boris Gloger

FRAGE: Warum sollten wir mit borisgloger arbeiten?