ScrumMaster Checkliste

Gerade wenn wir als ScrumMaster lange im Einsatz sind, werden wir betriebslind. Der gute ScrumMaster hat natürlich schon die Initiative ergriffen und sich jemanden gesucht, der ihm Feedback geben kann. Aber immer geht das nicht. Darum möchten wir euch heute eine Checkliste zur Verfügung stellen, mit der ihr eure Arbeit selbstständig bewerten und an verbesserungswürdigen Stellen arbeiten könnt. Ihr könnt diese Checkliste natürlich auch als Grundlage für ein Coaching nutzen.

 Hier geht es zur Checklist_ScrumMaster_2012  Schreibt doch mal: Hat sie geholfen? Habt ihr noch etwas für euch ergänzt?

Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
bgloger-redakteur
August 29, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung
BG

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung

Speed kills – oder rettet?
BG

Speed kills – oder rettet?

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen
BG

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen