Objectives and Key Results einfach erklärt

Vor ziemlich genau 20 Jahren stellte sich ein Start-up namens Google eine Frage: Wie schafft man es in einem wachsenden Unternehmensumfeld, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern klarzumachen, wo die Reise hingehen soll? Die Antwort des heutigen Tech-Riesen mag zunächst unspektakulär wirken: über Ziele. Aber die Rede ist nicht von unflexiblen Jahreszielen, die den Menschen im Unternehmen vom Management vorgeschrieben würden, sondern von gemeinsam erarbeiteten Zielen, die zudem an klar definierte, datenbasierte und nachprüfbare Resultate geknüpft sind: Objectives and Key Results (OKR).Heute werden OKR in immer mehr Unternehmen eingesetzt. Wie das funktioniert? Im folgenden Video erwarten Sie spannende Infos zum Thema und hilfreiche Anregungen für die Praxis.

Agiles Management
Agile Toolbox
OKR
Mehr Formate
Video
Boris Gloger
April 30, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

ScrumMaster vs. Product Owner? Oder beides?
BG

ScrumMaster vs. Product Owner? Oder beides?

Die Wiederkehr der 80er – Nostalgie als politische Strategie?
BG

Die Wiederkehr der 80er – Nostalgie als politische Strategie?

Remote-First vs. Präsenztrainings – was ist besser?
BG

Remote-First vs. Präsenztrainings – was ist besser?

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang