Eine Erleuchtung: Scrum als Coaching-Tool!

Und als ich hinauszog, die Welt zu bescrummen, so erkannte ich, wie vielseitig einsetzbar es tatsächlich ist. Jeden Prozess können wir mit Scrum optimieren und jedes Scrum-Team wird effizienter und hat Spaß bei der Arbeit. Mit strahlenden Augen sitze ich in jeder neuen Situation da, die ich als mögliches Scrum-Einsatzfeld erkenne. Und gerade las ich ein Buch über Coaching- und Interventionsmethoden, als ich plötzlich aufstehen, die Tür des Zugabteils aufreißen und rufen wollte: „Leute - ich habe etwas entdeckt! Scrum ist eine Coaching-Methode!!! Ja, wir machen Coaching und ja, wir machen Scrum. Und wir begleiten Menschen, die Scrum machen und nennen es Scrum Coaching. Das ist nichts Neues, das gibt es schon lange. Aber ich meine Scrum selbst als Coaching-Methode!"

Wissen, was man will

Um ein glücklicher Mensch zu sein, muss ich wissen, was ich will, das Ziel positiv formulieren und mir auf dem Weg zu meinem Ziel immer klarer werden, wie es denn tatsächlich aussehen wird. Je klarer meine Vorstellung von dem Ziel heute schon ist, desto leichter erscheint mir der Weg dorthin. Genau das ist es ja, was wir in Scrum erreichen wollen. Liebe Leute, wenn ihr ein Produkt entwickeln wollt, braucht ihr ein Ziel und eine klare Vorstellung davon. Sprecht ganz viel darüber, macht euch zunächst klar, was ihr wollt und überlegt euch dann, wie ihr es erreichen könnt! Dann, wenn Klarheit herrscht, geht die Umsetzung fast wie von selbst. Wir merken das in den Sprint Plannings - je klarer der PO die Story an das Team kommuniziert, desto einfacher wird die Bearbeitung. Heruntergebrochen auf einzelne Schritte kann ich dann nachvollziehen, wie nah ich meinem gesteckten Ziel schon gekommen bin und kann meine Anstrengungen am Taskboard sehen.Scrum-Coaching bekommt für mich nun eine ganz andere Bedeutung, wenn ich meine Entwicklungs- und Lebensziele damit erreichen möchte. Als Selbstcoaching-Tool beispielsweise. Also nicht IN Scrum, sondern MIT Scrum coachen. Ich meine damit: ob ich eine Software entwickle oder ein anderes geistiges Produkt - mit Scrum sollte das doch funktionieren. Angenommen, ich setze mir als Ziel, mehr mit meiner Familie zusammen zu sein. Dann stelle ich mir die Frage: "Was will ich eigentlich genau, was will ich erreichen, was sind Rahmenbedingungen, die mich einschränken? Und wie finde ich am Ende heraus, dass ich mein Ziel auch tatsächlich erreicht habe?" Ich gehe also einmal im Geiste oder auf Papier die PO Checkliste durch. Und dann überlege ich mir, welche Schritte nötig sind, was muss ich tun: Mit meinem Chef über neue Arbeitszeiten sprechen, einen Homeoffice-Platz einrichten, etc. Mit dem Unterschied, dass ich selbst mein eigener PO und Teil des Umsetzungs-Teams bin. Zusammen mit meinen Kollegen, meiner Familie und Freunden, die mir bei der Erreichung meines Ziels helfen können. Aber ich brauche einen ScrumMaster, meinen Coach, der mich daran erinnert, dass ich an meinem Ziel arbeiten muss. Wenn ich einen Coach habe, der mich unterstützt, ist das wunderbar. Wenn ich selbst auch noch mein eigener Scrum Master sein muss, wird es schwierig. Da stecke ich in zu vielen Rollen gleichzeitig und muss sehr diszipliniert bleiben. Aber dann kann ich mir mit Scrum Artefakten oder Tools helfen. Zum Beispiel kann ich an einem Taskboard die Umsetzung organisieren und mich fokussieren. Am Ende kann ich dann reviewen, ob ich mein Ziel erreicht habe und den Prozess reflektieren.Heureka! Scrum ist überall!

Agile Toolbox
Scrum
bgloger-redakteur
November 23, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung
BG

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung

Speed kills – oder rettet?
BG

Speed kills – oder rettet?

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen
BG

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen