Die Produktivität des Scrum-Teams steigern - so geht's

Ein agiles Team ist vergleichbar mit einer Sportmannschaft: Es geht darum, sich stets weiterzuentwickeln und immer besser zu werden. In einem Scrum-Team steht dabei die Produktivität im Fokus.Wie aber steigert man diese? Die zentrale Rolle nimmt der ScrumMaster ein, der mit seinem Team wichtige Aspekte wie Ziele, Kompetenzen, Kommunikation, User-Feedback, Infrastruktur und Zulieferer diskutiert. Das Ergebnis ist am Ende ein einheitliches Bild, aus dem konkrete Maßnahmen für einen Entwicklungsplan abgeleitet werden können.Das folgende Video gibt einen Überblick über die einzelnen Schritte.

Mehr Formate
Video
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Team
Boris Gloger
July 9, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung
BG

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung

Speed kills – oder rettet?
BG

Speed kills – oder rettet?

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen
BG

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen