Video: Design Thinking - oder Produkt Entwicklung leicht(er)

Agile Skalierung bedeutet nicht, nur an einer bestimmten agilen Methode zu hängen und deren Einsatzradius zu erweitern. In einer tatsächlich fraktal skalierten Organisation, in der jedes einzelne Team unabhängig von den anderen entwickeln kann (siehe Architektur&Infrastruktur), muss sich auch die Herangehensweise an die Produktentwicklung selbst verändern. IDEO hat in diesem Bereich mit Design Thinking den Maßstab gesetzt.In diesem kurzen Video erkläre ich euch, wie Design Thinking dazu beitragen kann, große Produkte mit vielen Teams skaliert zu entwickeln.Mehr darüber könnt ihr auch in meinem Buch “Scrum Think b!g – Scrum für wirklich große Projekte, viele Teams und viele Kulturen” lesen oder unser Training "Produktfindung mit Design Thinking" besuchen.Viel Spaß beim Anschauen!Borishttps://youtu.be/9XF53hrvP40

Agile Toolbox
Design Thinking
Skalierung
Boris Gloger
April 25, 2017

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Die transformative Kraft spielerischer Methoden in agilen Transformationsprozessen
BG

Die transformative Kraft spielerischer Methoden in agilen Transformationsprozessen

Agile Produktentwicklung und Product Ownership – Warum werden Produkte immer noch klassisch aufgesetzt?
BG

Agile Produktentwicklung und Product Ownership – Warum werden Produkte immer noch klassisch aufgesetzt?

Scrum by the book - Die Power agiler Prinzipien
BG

Scrum by the book - Die Power agiler Prinzipien

Organisieren für das Dringliche – oder der Verlust des Wesentlichen
BG

Organisieren für das Dringliche – oder der Verlust des Wesentlichen

Agile im Jahr 2025: Die Weiterentwicklung einer bewährten Methode
BG

Agile im Jahr 2025: Die Weiterentwicklung einer bewährten Methode

Statt einer Rezension – OKR als Rezept
BG

Statt einer Rezension – OKR als Rezept

Strategie als Praxis: Wie Sie Ihre Organisation nachhaltig transformieren
BG

Strategie als Praxis: Wie Sie Ihre Organisation nachhaltig transformieren

Scrum als Motor für Wissenstransfer und kontinuierliches Lernen
BG

Scrum als Motor für Wissenstransfer und kontinuierliches Lernen

Scrum als Treiber von Diversität und Inklusion: Innovation durch Vielfalt
BG

Scrum als Treiber von Diversität und Inklusion: Innovation durch Vielfalt

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe®?
Boris Gloger

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe®?

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?
Boris Gloger

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?
Boris Gloger

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?