Das andere Ende der Leitung: Scrum in verteilten Teams

Verteilte Teams passieren nicht. Sie entstehen, weil das Management festgestellt hat, dass erforderliches KnowHow nicht an einem Ort versammelt ist oder an einem anderen Standort günstiger zu bekommen ist. Wir müssen unser Team also dezentral organisieren. Nachdem wir uns im ersten Schritt mit der Kommunikation in verteilten Teams befasst haben, können wir uns nun daran machen, das Projektmanagement zu organisieren.

Warum bietet sich Scrum für die Organisation verteilter Teams an?

Am Ende jedes erfolgreichen Teambuilding-Prozesses steht ein gemeinsam geteiltes und verinnerlichtes Ziel. Im Scrum-Umfeld verbinden wir dieses gemeinsame Ziel in erster Linie mit dem Artefakt der Vision und mit dem agilen Wert des Commitments. Die Vision sollte bereits auf strategischer Ebende schnell, klar und deutlich verbreitet und laufend erneuert werden. Auf Sprint-Ebene ist das Commitment zu einem gemeinsamen Ziel das erste integrative Element. Es hilft dem Team, sich auf die Aufgaben des kommenden Sprints zu konzentrieren.Scrum setzt auch im Verlauf des Sprints auf mehrere integrative Effekte. Wie bereits erwähnt ist das Peer Working ein effektiver Weg der Zusammenarbeit. Hier geht es aber nicht nur um den angesprochenen Vertrauensaustausch. Wenn es den Teamspirit stärkt, Checklisten abzuhaken hilft es uns erst recht, dieses Erfolgserlebnis zu teilen. Apropos: (Miss-)Erfolg ist der abschließende integrative Teil unserer Arbeit. Das Erreichen eines gemeinsamen Ziels kann uns als Team bestärken, Lohn für unsere Mühen sein. Ebenso kann gemeinsamer Leidensdruck Auslöser für Veränderung und Verbesserung sein.

Be part of it!

Spätestens wenn Sie versuchen, Magic Estimation mit einem verteilten Team zu spielen, werden Sie herausfinden, dass die Integration von Menschen, die sich nicht in einem Raum befinden, recht kompliziert sein kann. Hier gibt es verschiedenste Lösungsansätze, die je nach Teamsetting umgesetzt werden können. Zum Beispiel

  • kann der ScrumMaster als Hand und Auge eines Teammitgliedes dienen oder
  • Remote-Kollegen können ihren Beitrag im Meeting leisten, indem sie Fragen zu unklaren User Storys direkt in ein digitales Backlog notieren.

Spätestens, wenn Sie ein großteils verteiltes Team betreuen, müssen Sie sich als ScrumMaster über eine vollkommen digital spielbare Variante der Magic Estimation Gedanken machen. Egal, um welches Meeting oder welchen Arbeitsschritt es sich handelt, die zwei wichtigsten Anforderungen sind dabei, dass

  • die Umsetzung an Setting und Fortschritt des Teams angepasst ist und
  • die Remote-Kollegen einen wertschaffenden Beitrag zur Teamleistung erbringen können.

Remote. Ein Problem, das wir letzten Endes alle kennen.

Ihr Scrum-Team ist an einem Standort zusammengefasst? Herzlichen Glückwunsch! Sie werden sich im Rahmen der Zusammenarbeit gewisse Abstimmungsarbeit sparen. Das bedeutet aber nicht, dass Sie die oben genannten Grundsätze nicht beachten sollten. Irgendwie ist nämlich jedes Team verteilt. Wenn wir von Scrum sprechen, meinen wir die kontrollierte Zusammenarbeit von verschiedenen (Interessen-)Gruppen, den Rollen. Ich habe schon verschiedenste Unternehmen und Teams gesehen: Eine Konstellation, in der der operative Kern, externe Zulieferer, Management, Kunden und User nicht verteilt waren, habe ich dabei noch nie beobachtet. Die zugrundeliegenden Probleme können dabei durchaus die gleichen sein wie bei einem verteilten Scrum-Team. Somit betrifft uns das Problem des verteilten Teams doch irgendwie alle. Machen wir uns das bewusst und agieren wir dementsprechend. So können wir uns wieder ein klein wenig verbessern.

Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Team
bgloger-redakteur
October 1, 2015

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung
BG

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung

Speed kills – oder rettet?
BG

Speed kills – oder rettet?

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen
BG

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen