Customer Centricity ist eine Farce

Man hört es in fast allen Unternehmen: Customer first, Kundenorientierung ist das Wichtigste etc. In der Realität sieht es dann aber oft ganz anders aus. Wirtschaftliche Systeme sind meist nicht am Kunden ausgerichtet, sondern an den produzierenden und dienstleistenden Unternehmen.Aber wie kann man es im agilen Umfeld anders machen? Indem man die User fragt und den Entwicklern die Möglichkeit gibt, Ideen sofort auszutesten und direkt Feedback einzuholen. So entstehen zum einen bessere Produkte und man weiß andererseits viel früher, ob sich eine weitere Investition in die Entwicklung überhaupt lohnt. Die wichtigste Voraussetzung dafür: Holt den User ins Review.Weitere praktische Tipps findet ihr im folgenden Video:

Mehr Formate
Video
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Produktentwicklung
Boris Gloger
April 24, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung
BG

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung

Speed kills – oder rettet?
BG

Speed kills – oder rettet?

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen
BG

Weniger ist mehr – der Upstream ist zu managen