3 Argumente gegen User Stories und wie ihr ihnen begegnen könnt

In unseren Trainings oder in der Arbeit mit Teams begegnen wir einer Vielfalt von Gründen, warum eine bestimmte agile Praktik in diesem Team nicht angewendet werden kann. Dabei sind die Begründungen nur auf den ersten Blick spezifisch für das jeweilige Team und vor allem sind es in den seltensten Fällen tatsächlich sachliche Gründe, warum etwas nicht geht. Menschen stehen Veränderungen prinzipiell erst einmal kritisch gegenüber. Deshalb werden neue agile Praktiken nicht einfach ausprobiert, sondern meist erst einmal gründlich geprüft.Daran ist prinzipiell nichts Falsches – unser Gehirn spart viel Energie, wenn es gelernte Praktiken abspielt und nicht immer Neues ausprobiert. Gleichzeitig kann es ganz schön frustrierend sein, wenn man einem Team etwas zeigen möchte und nur Widerstand erntet. Manchmal verbirgt sich hinter der vorgeschobenen rationalen Begründung auch ein Gefühl der Unsicherheit. Ehrlich wäre es, einfach zu sagen: „Ich will es nicht machen! Den alten Prozess kenne ich, der neue macht mir Angst, weil ich noch nicht weiß, was genau passiert.“ Im beruflichen Kontext sind aber wenige so reflektiert und ehrlich und deshalb lohnt es sich, sich als Scrum Master oder Agile Coach schon einmal auf die typischen Widerstände einzustellen, die einem bei der Einführung eines neuen Meetings, Artefakts oder einfach nur einer kleinen Prozessänderung begegnen werden.In den nächsten Wochen wollen wir euch einige jener Argumente nennen, die uns immer wieder begegnen, damit ihr dagegen gewappnet seid und euren Teams helfen könnt, sich auf das Abenteuer des Ausprobierens einzulassen. Im ersten Teil widmen wir uns dem Thema User Stories.

„So ein simpler Satz ist mir viel zu wenig!“

Ganz klar, die User Story in ihrer klassischen Syntax ist einfach – und das soll sie auch sein! Eine gute User Story ist nämlich nichts anderes als eine „Einladung zur nachgelagerten Konversation“. Das bedeutet: In ihrer offenen Formulierung ist sie dazu gedacht, dass der Product Owner mit dem Team über die User Story spricht, sie auf den Prüfstand stellt und dadurch die Details immer klarer werden – bis die Story „ready for sprint“ ist.

„Aber eine User Story kann doch nicht mindestens zwei Mal im Refinement gewesen sein!“

Gerade weil User Stories anhand der INVEST-Kriterien formuliert werden, sollen sie unter anderem verhandelbar und klein sein. Das bedeutet, dass es viele Gespräche und einige Durchläufe braucht, um mehr Klarheit über die Anforderung zu bekommen, die sich in der User Story versteckt. Je vager die Formulierung und je näher die User Story noch an ihrer Ideenphase ist, desto klarer wird, dass es mehr Details braucht, bis alle Teammitglieder das gleiche Verständnis über den Inhalt der User Story haben. Das Backlog Refinement ist dafür der geeignete Termin. Sprecht als Team über den Inhalt, verschafft euch Klarheit und ergänzt, was das Zeug hält: Akzeptanzkriterien, Testfälle, Abhängigkeiten, Risiken und alle Details, die euch einfallen. User Stories werden dann auch oft kleiner geschnitten, wenn sie sich für einen Sprint als zu groß herausstellen.

„User Stories, okay, aber Personas? Brauch ich wirklich nicht!“

Simon Sinek sagt immer wieder, dass das „Why“, also das Warum, das einen antreibt, klar sein muss. Daher sollte die dahinterliegende Antwort etwas elaborierter sein als ein lapidares „Isso“. Auch wenn dem Team der Mehrwert klar ist, ist es unglaublich hilfreich, sich die Anforderungen mit der Brille bestimmter Zielgruppen anzusehen: Warum tickt meine Zielgruppe so wie sie tickt? Und was bedeutet das für mein Produkt? Gibt es widersprüchliche Anforderungen meiner User-Gruppen? Worauf will ich als Product Owner mein Augenmerk legen und für wen priorisiere ich? Personas helfen dabei, sich als Team in die jeweilige Zielgruppe hineinzuversetzen. Je mehr Daten und Fakten in die Persona fließen, desto besser – und dennoch: Entwerft eure Personas so, als wären sie reale Wesen mit Charakter, Lebenslauf, Vorlieben und gebt eurem Produkt damit so viel Kontext, dass ihr euch der Frage nach dem „Why“ leichter nähern könnt.Sind euch in eurer Arbeit noch andere Argumente gegen User Stories begegnet? Lasst uns wissen, wie ihr darauf reagiert.Dieser Beitrag ist im Pair Writing mit Sandra Wittmann entstanden.Foto: CC0 Creative Commons, pixabay - aitoff

Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
Scrum-Begriffe
Team
User Story
Katrin Bernreiter
June 27, 2018

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe?
Boris Gloger

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe?

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?
Boris Gloger

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?
Boris Gloger

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?

FRAGE: Was kostet eine agile Transformation?
Boris Gloger

FRAGE: Was kostet eine agile Transformation?

FRAGE: Welche Rolle spielt Training?
Boris Gloger

FRAGE: Welche Rolle spielt Training?

FRAGE: Wer sind die Top 10 agilen Unternehmensberatungen?
Boris Gloger

FRAGE: Wer sind die Top 10 agilen Unternehmensberatungen?

FRAGE: Was sind die Hauptunterschiede zwischen klassischen Beratungen und borisgloger?
Boris Gloger

FRAGE: Was sind die Hauptunterschiede zwischen klassischen Beratungen und borisgloger?

FRAGE: Wie viel bringt die Investition? Was ist der Business Case dahinter?
Boris Gloger

FRAGE: Wie viel bringt die Investition? Was ist der Business Case dahinter?

FRAGE: Habt ihr Beispiele für konkrete Situationen, in denen ihr Kunden bei einer schwierigen Herausforderung geholfen habt?
Boris Gloger

FRAGE: Habt ihr Beispiele für konkrete Situationen, in denen ihr Kunden bei einer schwierigen Herausforderung geholfen habt?

FRAGE: Welche Vorteile bietet es uns, wenn wir borisgloger beauftragen, anstatt die Transformation mit Internen voranzutreiben?
Boris Gloger

FRAGE: Welche Vorteile bietet es uns, wenn wir borisgloger beauftragen, anstatt die Transformation mit Internen voranzutreiben?

FRAGE: Welche sind häufige Herausforderungen, die ihr beim Kunden löst?
Boris Gloger

FRAGE: Welche sind häufige Herausforderungen, die ihr beim Kunden löst?

FRAGE: Warum sollten wir mit borisgloger arbeiten?
Boris Gloger

FRAGE: Warum sollten wir mit borisgloger arbeiten?