„Waldleos” in Mödling: Große Pläne für 2022 – Interview mit Julia Dorner

In Mödling bei Wien lernen Kinder in der freien Natur: Ob spontane Tierbestimmung, Herumtollen bei Wind und Wetter oder pädagogisches Vorschulprogramm außerhalb des üblichen Rahmens – der Kindergarten „Waldleos“ macht abenteuerliches Aufwachsen möglich. Seit seinem Bestehen unterstützen wir die Einrichtung ehrenamtlich und finanziell – so haben unsere Kolleg:innen zum Beispiel schon beim Bau einer Matschküche geholfen.

Im Interview steht uns Julia Dorner, Initiatorin und Leiterin der Waldleos, Rede und Antwort. Was hat sich im Waldkindergarten seit seiner Gründung getan hat? Welche Pläne stehen für dieses Jahr im Raum? Lest selbst:

Frau Dorner, die Waldleos gibt es nunmehr seit über zwei Jahren. Wie sehen Sie die Entwicklung?

Wir sind auf vielen Ebenen sehr glücklich mit den Entwicklungen der ersten beiden Jahre. Am meisten freut uns, dass wir sehr rasch nach den ersten Monaten den positiven Einfluss des Waldes an der Entwicklung der Kinder ablesen konnten, wodurch das, was zuvor in den Köpfen der Pädagog:innen als Konzept bestand, tatsächlich sehr schnell durch die Praxis bestätigt wurde.

Auch, dass der Waldkindergarten so guten Zuspruch findet, bedeutet für ein vergleichbar junges Projekt wie die Waldleos sehr viel! Wir bekommen oft Anfragen von Eltern, die bei einer Platzzusage sogar einen Umzug nach Mödling in Erwägung ziehen würden. Leider müssen wir viele Anfragen abweisen, da wir aktuell maximal 15 Plätze besetzen dürfen. Da schon jetzt eine Warteliste über mehrere Jahre besteht, wollen wir zeitnah eine zweite Gruppe ins Leben rufen.

Wie viele Kinder betreuen Sie aktuell?

Derzeit betreuen wir insgesamt 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren (teilweise geteilte Plätze bei max. 15 Vollzeitplätzen).

Was sind – aus Ihrer Sicht – die drei größten Vorteile eines Waldkindergartens?

Als Mutter eines Waldkindergarten-Kindes bringt der tägliche Aufenthalt in der Natur bei jeder Wetterlage und mit kompetenter, einfühlsamer pädagogischer Begleitung immense Bereicherungen für die Entwicklung der Kinder mit. Der starke Zusammenhalt in der Gruppe sowie das Verantwortungsbewusstsein der Kinder untereinander sind für mich die wichtigsten Vorteile aus dem Bereich der sozialen Fähigkeiten.

Dass die Kinder sich täglich unbegrenzt entsprechend ihren eigenen Vorlieben im Naturraum bewegen können, bringt nicht nur eine gute Körperbeherrschung und ein verfeinertes Gefühl für den eigenen Körper mit, sondern schafft auch die Möglichkeit, nach Lerneinheiten das Gelernte über die Bewegung integrieren zu können. Besonders das gesteigerte Umweltbewusstsein der Kinder ist für mich ein großer Mehrwert, da eine Generation, die von klein auf die Natur ins Herz geschlossen hat und versteht, was sie braucht, selbstverständlich schützt und respektiert.

Hat die Pandemie etwas an der Arbeitsweise geändert bzw. für die Kids an den Aktivitäten?

Wir schätzen uns sehr glücklich, dass die Auswirkungen der Pandemie die Arbeitsweise im Waldkindergarten in keiner Weise beeinträchtigen. Der Aufruf der Gesundheitsbehörde, alle Aktivitäten weitestgehend ins Freie zu verlegen, bedeutete für uns keine Veränderung. Der Wald bietet hier „ein Stück Normalität“, das wir den Kindern erhalten konnten! Erhöhte Hygienemaßnahmen wie verstärkte Desinfektion von Flächen und vermehrtes Händewaschen werden selbstverständlich umgesetzt.

Was sind Ihre Pläne für die Waldleos im Jahr 2022?

Wir wollen unsere bestehende Gruppe erweitern, was nur auf einem größeren Basisplatz möglich ist. Daher steht auch ein baldiger Umzug an und wir loten aktuell Optionen für einen Ortswechsel aus. Zusätzlich wollen wir weitere Waldleos-Standorte in anderen österreichischen Gemeinden schaffen.

Langfristig können wir uns vorstellen, unser pädagogisches Wissen in Form von Weiterbildungen für Pädagog:innen weiterzugeben und ein weiterführendes Betreuungsangebot für Kinder im Volksschulalter zu schaffen.

Vielen Dank für das Interview und die spannenden Einblicke! Wer mehr über die Waldleos erfahren möchte, kann sich hier informieren.

Mehr zum Lesen und Hören

Podcast: Draußen ist es schöner – mit Julia Dorner von der Waldkindergruppe „Waldleos“

Back to nature: borisgloger consulting unterstützt Kindergarten “Waldleos” in Mödling

Spende für die Waldleos Mödling: borisgloger consulting fördert die Waldleos mit 5.000 Euro

Change
Agiles Lernen
Life
Nachhaltigkeit
Social Skills
bgloger-redakteur
January 28, 2022

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?