Scrum Essentials - Haltet Eure Meetings kurz

"Oh man - schon wieder ein Meeting" , so oder ähnlich hört man es immer wieder. Scrum würde so viele Meeting produzieren. Das wäre so öde und unproduktiv. Ich kann das mittlerweile immer besser verstehen. Mehr und mehr Teams rufen uns und wir sollen nachschauen, warum ihr Scrum nicht so ist, wie es immer versprochen wird. Die Antwort auf diese Frage: Ganz einfach - weil dort die meisten Dinge nicht so laufen, wie wir es empfehlen.

Mit der Reihe Scrum Essentials möchte ich Euch gerne die Best Practices der letzten Jahre näher bringen.

Fangen wir mit den Meetings in Scrum an:

  1. In Scrum gibt es keine Meetings!
  2. Jedes so genannte Scrum Meeting ist eine Arbeitssitzung = Workshop.
  3. Jeder Workshop hat klare Resultate zu liefern.
  4. Die Mitarbeiter aller Teammitglieder ist immer gefragt.
  5. Jedes Meeting MUSS so KURZ wie nur irgend möglich gehalten werden.
  6. Der ScrumMaster ist dafür verantwortlich, dass jeder Workshop optimal abläuft.
  7. Immer wenn zwei Mitarbeiter sich in einem Gespräch festreden, sollte der ScrumMaster sofort beginnen, dieses Meeting zu moderieren und für klare Ergebnisse sorgen.
  8. Die Scrum Workshop sind ausnahmslos ALLE notwendig.
  9. Weitere Meetings, die nicht originär der Lösung einer Story zuzuordnen sind, sollten möglichst vermieden werden.
  10. Meeting müssen immer einen zeitlichen Rahmen (=Timebox) haben.

Mehr über Scrum Essentials in den nächsten Tagen und Wochen.

Agile Toolbox
Scrum
bgloger-redakteur
January 1, 1970

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership