Objectives and Key Results einfach erklärt

Vor ziemlich genau 20 Jahren stellte sich ein Start-up namens Google eine Frage: Wie schafft man es in einem wachsenden Unternehmensumfeld, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern klarzumachen, wo die Reise hingehen soll? Die Antwort des heutigen Tech-Riesen mag zunächst unspektakulär wirken: über Ziele. Aber die Rede ist nicht von unflexiblen Jahreszielen, die den Menschen im Unternehmen vom Management vorgeschrieben würden, sondern von gemeinsam erarbeiteten Zielen, die zudem an klar definierte, datenbasierte und nachprüfbare Resultate geknüpft sind: Objectives and Key Results (OKR).Heute werden OKR in immer mehr Unternehmen eingesetzt. Wie das funktioniert? Im folgenden Video erwarten Sie spannende Infos zum Thema und hilfreiche Anregungen für die Praxis.

Agiles Management
Agile Toolbox
OKR
Mehr Formate
Video
Boris Gloger
April 30, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion