Nein! Es gibt keine BI-Projekte!

(Oder: Von der Vernachlässigung unternehmensinterner IT-Produkte) „Natürlich gibt es BI-Projekte, allein 3 BI-Projekte fallen mir spontan ein: Einkauf, HR, Finance! Was schreibt Deborah da jetzt? Will sie die internen Unternehmensprozesse ignorieren, abschaffen, nicht wahrhaben wollen? Die Transparenz der Unternehmenszahlen ist äußert wichtig und deren nutzerfreundliche Darstellung eine Wissenschaft für sich!“ Ja, das stimmt: Business Intelligence, sogenannte BI-Themen sind für jedes Unternehmen absolut wichtig, das habe ich selbst bei meiner Arbeit in HR feststellen dürfen. Denn ohne das Reporting der Unternehmenszahlen kennt man weder den Status quo noch eine Tendenz für die Zukunft. Und die Nutzerfreundlichkeit bei der Erstellung der unterschiedlichen Berichte sollte dabei einen hohen Stellenwert haben - das alles stelle ich gar nicht in Frage, sondern möchte es gerne noch weiter unterstreichen. Oft sehe ich, dass Unternehmen das Thema in einem kurzen einmaligen Zeitraum abarbeiten möchten - und dann vernachlässigen. BI ist für mich kein Projekt! Ein Projekt hat per se einen abgeschlossenen zeitlichen Rahmen.Ständige WeiterentwicklungInterne BI-Lösungen jedoch befinden sich in ständiger Weiterentwicklung und selten gelingt es, sie irgendwann einmal abzuschließen. Der Wunschgedanke ist zwar da, aber kaum per Stichtag umsetzbar. Die Bedürfnisse des Nutzers, die Daten des Unternehmens und strategische Ausrichtung der Kennzahlen werden sich ständig ändern. Und was haben wir dann hinterher? Ständige Wartung und Anpassung der Software, Entwickler, die aus neuen „Projekten“ herausgerissen werden, um Nacharbeiten für die Lösung zu machen. Das könnten wir uns alles sparen, wenn wir BI-Themen als eine ständige interne Produktentwicklung sehen würden. Eine Aufgabe, die ein interdisziplinäres Team benötigt, das ständig auf die Veränderungen im Unternehmen reagieren kann. Prozessübergreifend: Entwicklung, IT und Fachbereich etwa. Wichtig ist auch, dass das Team die Anforderungen geregelt von einem Product Owner durch ein priorisiertes Product Backlog erhält und nicht durch Zuruf auf dem Flur. Ja, da prallen zwei Welten aufeinander: Der Fachbereich, der ständig neue Ideen hat und gerne schnell auf den Markt, den Kunden oder den Chef reagieren möchte und mit Anforderungen nur so um sich wirft und die Entwicklung, die gerne Ruhe und Stabilität erreichen möchte. Beides zu vereinen und die Kräfte zu nutzen: ja, das wäre DIE Lösung! Dem Entwickler etwas Zeit geben, sich für den Moment zu fokussieren und dem Fachbereich die Chance geben, Veränderungen einfließen zu lassen. Wäre das nicht toll? Ja, das wäre toll - und das wäre SCRUM... Scrum in internen BI-Lösungen - mehr dazu in weiteren Beiträgen...

Agile Toolbox
Scrum
bgloger-redakteur
December 14, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership