Lesen & Lernen – unsere Empfehlungen zum Welttag des Buches

Was mich seit meinem ersten Tag bei borisgloger beeindruckt: wie viel die Menschen in diesem Unternehmen lesen. Immer wieder tauchen spannende Buchempfehlungen in unseren internen Kanälen und Blogbeiträgen auf. Die Folge ist, dass ich gerade vier Bücher gleichzeitig lese. (Gut, eines ist ein Hörbuch, "Humanocracy", siehe unten, und eines ein Roman.) Also habe ich meine Kolleginnen und Kollegen gefragt: "Wenn ihr zum Welttag des Buches nur ein einziges Buch weiterempfehlen könntet, welches wäre das?" Hier kommt eine Momentaufnahme unserer Buchtipps.

Stefan Reuschel-Nagel

Ich hab gestern "Humanocracy" von Gary Hamel & Michele Zanini fertig gelesen. Für mich ein sehr inspirierendes Buch, weil es mich hat verstehen lassen, dass Menschen in Organisationen entlang der dortigen Strukturen handeln. Wenn ich also Menschen in meiner Organisation in den Mittelpunkt stellen möchte – was die Wissensgesellschaft m. E. erfordert – dann muss ich diese Strukturen ändern und ganz besonders Bürokratien abbauen.

Stefan Nagel, Senior Management Consultant

Meine aktuelle Buchempfehlung ist "Der Zopf" von Laetitia Colombani, weil Agilität für mich auch bedeutet, andere Blickwinkel einzunehmen und in andere Kulturen einzutauchen und weil das viel Willensstärke braucht. Und weil das Buch zwischen all den Fachbüchern für mich einfach erfrischend war.

Kathrin Tuchen, Management Consultant und Buchautorin

"The Age of Agile" von Steve Denning, weil es das Buch über Agile ist, das man lesen sollte, wenn man nur eines lesen will oder kann.

Moritz Müller, Management Consultant

"New Work needs Inner Work" von Joana Breidenbach und Bettina Rollow ist ein sehr tolles Arbeitsbuch mit jeder Menge Tipps, um Teams in Transformationsprozessen zu unterstützen, und Übungen für die Teams, um durch innere Arbeit und Kommunikation in die Selbstorganisation zu wachsen. Joana Breidenbach ist Gründerin von Betterplace.lab, ein Think-Tank, der zur Digitalisierung im sozialen Sektor forscht. Ihr Buch beruht auf ihren Erfahrungen, das Lab über mehrere Jahre zur Selbstorganisation zu transformieren.

Carina Usko, Management Consultant

"Die Talent-Lüge: wie wir (fast) alles erreichen können" von Daniel Coyle. Der Titel verrät es, Daniel räumt in diesem Buch mit dem Mythos auf, dass Menschen mit Gaben geboren werden und zeigt den Lesenden, wie sie ihr Potential maximieren können.

Steffen Bernd, Management Consultant

"Tribal Leadership" von Dave Logan und John King, eine gut lesbare wissenschaftliche Studie, die zeigt, wie wir anhand von beobachtbarem Verhalten und Sprache erkennen können, in welchem evolutionären Stadium sich unser Tribe (z. B. unser Team, unsere Abteilung oder unsere Organisation als Ganzes) und auch wir persönlich befinden. Die Autoren geben zudem sehr praktische Tipps, was Leader unternehmen können, um ihren Tribe zum nächsten Stadium zu entwickeln. Es war für mich spannend zu erkennen, auf welcher Stufe ich persönlich stehe und wo ich meine, dass borisgloger consulting steht.

Stefanie Möller, Management Consultant

"Eine gewisse Ungewissheit oder Der Zauber der Mathematik" von Gaurav Suri und Hartosh Sigh Bal, weil in Romanform spannend dargelegt wird, dass jedes Wissen immer auf Konventionen beruht und deshalb auch immer revidiert werden kann.

Conny Dethloff, Senior Management Consultant

Da mein Herz am klaren Ausdruck hängt, empfehle ich "Kann man sagen, muss man aber nicht", erschienen im Dudenverlag. Empfehlenswert für alle, die sich hin und wieder im Gestrüpp des Berater- und Wichtigsprechs verheddern.

Dolores Omann, Texterin und Lektorin

Meine Empfehlungen

Ich persönlich empfehle Ihnen natürlich alles von Boris Gloger und Company, diese Bücher finden Sie hier. Ganz besonders spannend fand ich "Selbstorganisation braucht Führung", weil es mir dabei geholfen hat, vieles in unserer Unternehmenskultur besser zu verstehen und selbst mitzugestalten. Besonders wichtig für meine tägliche Arbeit war das Scrum-Einführungswerk schlechthin, "Scrum – Produkte zuverlässig und schnell entwickeln" in Verbindung mit dem Kombitraining für ScrumMaster und Product Owner, weil ich seither die Arbeit meiner Kolleginnen und Kollegen, die ja anders als ich jeden Tag beim Kunden tätig sind, besser nachvollziehen kann. Gerade lese ich das neu erschienene Buch von Carsten Rasche, Kathrin Tuchen, Ellen Thonfeld und Christoph Schmiedinger: "Agile Transformation – Der Praxisguide zum Change abseits des Happy Path". Ich empfehle es allen, die so wie ich einmal verstehen wollen, was agile Transformation in der Praxis und im großen Ganzen bedeutet.

Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Leseempfehlungen.

Titelbild: Olga Tutunaru, Unsplash-Lizenz

Mehr Formate
Bücher
Greta Sparer (Redakteurin)
April 23, 2021

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership