Jetzt ist es raus: Unser Buch zu Scrum &; Personalmanagement

„Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement. Finden und Binden von Mitarbeitern in agilen Unternehmen.“ Das ist der Titel des ersten gemeinsamen Buches von André Häusling und mir und - juhu - nach den letzten, sehr schreibintensiven Monaten ist es ab sofort erhältlich!

Scrum wurde schon aus sämtlichen Blickwinkeln durchgekaut. Es waren aber immer wieder die Blickwinkel der Methodik und das ist eigentlich symptomatisch für die Diskussionen rund um Scrum: Alles ist so fixiert auf die Interpretation der „Vorschriften“, dass der eigentliche Kern von Scrum vollkommen ausgeblendet wird. Dieser Kern ist die grundlegende Veränderung, die mittel- bis langfristig nicht nur ein Team allein, sondern eine ganze Organisation betrifft, die sich für den Weg mit Scrum entscheidet.

John Cleese würde sagen: „...and now to something completely different.“ André Häusling und ich waren auch der Meinung, dass es höchst an der Zeit ist, mal über den Softwareentwicklungs-Tellerrand raus zu schauen. Was tut sich denn eigentlich so im Rest eines Unternehmens, wenn Scrum eingeführt wird? Oder was sollte sich tun? Hat das Mindset von Scrum, hat die Tatsache, dass das Team so eine immens wichtige Rolle spielt, haben die neuen Rollenverständnisse nicht eigentlich Einfluss auf Organisationsbereiche wie zum Beispiel das Personalmanagement? Um es mit den Worten von Oliver Zeiler, CTO von ImmobilienScout 24 auszudrücken, der schon vorab einen Blick in unser neues Buch werfen konnte: „Endlich ein Buch, das sich mit den tiefgreifenden Organisationsveränderungen nach der Einführung von Scrum beschäftigt. Speziell die neuen Aufgaben im HR-Bereich sind nicht trivial zu erkennen bzw. zu antizipieren, können aber bei der Einführung von agilen Methoden über Erfolg und Misserfolg entscheiden.“ Aber so wie klassische Instrumente des Personalmanagements derzeit ausgestaltet sind, sind sie nicht immer kompatibel mit agilen Denkweisen.

Die Verantwortung dafür, die Werkzeuge wie Recruiting, Talent Management, Performance Management, Compensation & Benefits, Trennungsmanagement und Führung neu zu formen, kann im Umkehrschluss aber nicht einfach auf HR-Abteilungen abgeschoben werden. Veränderung ist eine Gemeinschaftsanstrengung und daher sehen wir auch ein Scrum-kompatibles Personalmanagement als gemeinsame Verantwortung von Management, ScrumMastern, Product Ownern und Teammitgliedern. In unserem Buch haben wir einige mögliche Wege aufgezeigt, wie ein agiles Personalmanagement aussehen kann, aber auch hier gilt: Es ist kein Lehrbuch, selbständiges Denken und eigene Wege sind erlaubt. Es gäbe noch zig Detailebenen zu betrachten, aber in erster Linie wollen wir zunächst einmal eine Diskussion eröffnen und den Austausch in der Community darüber anregen, wie mit Fragen des Personalmanagements in einem Scrum-Umfeld umgegangen wird und welche Lösungen praktikabel sind.

Natürlich sollt ihr in erster Linie mal das Buch lesen :). Und wenn ihr es gelesen habt, legt es euren Personalern auf den Tisch, damit sie anfangen, mit uns zu diskutieren und zu überlegen und zu verändern. Selbstverständlich werden wir in den nächsten Wochen aber auch in diesem Blog Auszüge aus dem Buch zur Diskussion stellen und wir sind schon gespannt auf eure Meinungen!

Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum
bgloger-redakteur
June 7, 2011

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?