Agiles Arbeiten: Fokus entsteht durch Vertrauen

Bei einem Product Owner Training haben mich drei Teilnehmer auf das Thema Fokus gebracht. Nicht zuletzt ist "Fokus" einer der fünf Werte von Scrum. Doch wozu brauchen wir ihn, wie wirkt er und überhaupt: Wie entsteht Fokus? In einer angeleiteten Freewriting Session hatte ich dann die Chance, dieses Thema von Grund auf für mich zu beschreiben. Und naja, was soll ich sagen: Dabei fiel mir zunächst einmal Basketball ein. Ich habe selbst früher Basketball gespielt und wirklich geliebt. Man kämpft gemeinsam als Team und spielt alle nötigen Spielzüge aus, um einen Korb gegen seinen Gegner zu werfen.Der Moment aber, in dem ich absolute Fokussierung wirklich spüren konnte, war während einer Freiwurfsituation. Sie ist hart erkämpft, und sichtlich aus der Puste steht man an der Freiwurflinie und soll zum angezeigten Zeitpunkt den Ball im Korb versenken. Alles andere als eine leichte Übung, wenn man das in einer realen Wettkampfsituation machen muss.Fürs Gelingen braucht es Fokus und eine einstudierte Routine, durch die man im Moment der höchsten Anspannung die Umwelt vollkommen ausblenden kann. Der Fokus beschränkt sich nur noch auf den Ball, den Korb und den eigenen Herzschlag. Noch einmal tief durchatmen: und Wurf!

Wodurch entsteht Fokus?

Wie kann ich mich dazu bringen, die Umwelt für eine gewisse Zeit auszublenden, um im übergreifenden Sinne auch in der Unternehmenswelt zu „punkten“? Man könnte meinen, Meditation wäre ein möglicher Weg, um in einer Stresssituation cool bleiben zu können. Ja, sicher. Ich denke aber, dass der eigene Fokus nur ein Teil der gesamten Lösung ist. Denn was es in einer Freiwurfsituation braucht, ist nicht nur die eigene Ruhe, sondern die Ruhe des gesamten Teams, in dem man spielt.Der Kern liegt also im Vertrauen zu seinem Umfeld.Ich muss mich auf meine Leute verlassen können, egal was passiert. Selbst wenn ich den Ball nicht versenke, braucht es das Team, um den Ball wieder einzufangen, um im Spielverlauf durch weitere Versuche Punkte zu machen. Nur wenn ich es schaffe, dem Team vollkommen zu vertrauen, kann ich mich selbst auf das Wesentliche konzentrieren.[caption id="attachment_24820" align="aligncenter" width="666"]

pixabay.com, Skitterphoto, CC0 Creative Commons[/caption]

Wie funktioniert Fokus in der Unternehmenswelt?

In der freien Marktwirtschaft sind wir einer viel höheren Dynamik und Komplexität ausgesetzt. Wir haben oft mehrere Bälle im Spiel und jonglieren diese viel schneller als wir es eigentlich möchten. Doch der Fokus auf das Wesentliche macht ein Unternehmen wirtschaftlich. Würde ein Unternehmen auf jeden Reiz reagieren, würde es nicht mehr wertschöpfend sein.Folglich scheint der wertschöpfende Fokus essentiell für den Erfolg in unserer Marktwirtschaft zu sein. Durch Vertrauen sowie eine passende Rollen- und Aufgabenverteilung behält ein Team die umliegenden Geschehnisse im Blick und reagiert nur auf die wichtigen Ereignisse. Denn wer den eigenen Fokus auf die wenigen, wirklich wichtigen Dinge legt, hat eine gute Chance, sein Vorhaben zu meistern. Durch den Fokus kann man sich jede beliebige Situation zu eigen machen, das Beste aus ihr herausholen und sie zu einem guten Abschluss bringen! Wohl wissend, dass das Team hinter mir steht und bei Problemen meinen Rücken stärken wird.

Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values
Team
Marcel Rößner
December 7, 2017

Das könnte auch interessant sein:

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde