Agile Sketching Hacks für Meeting-Pros

Visualisierung ist in Zeiten von Remote-Meetings wichtiger denn je! Denn nur, wenn es ein einheitliches Verständnis vom Besprochenen gibt, können daraus wirksame Maßnahmen abgeleitet werden. Für dieses Ziel haben wir für Sie kurze, leicht umsetzbare Agile Sketching Hacks für Meetings zusammengestellt. (Mehr Hacks gibt’s in unserem Agile Sketching Training.)

Die Einladung

Für uns bei borisgloger consulting ist ein sehr entscheidender Teil von Führung das Prinzip der Freiwilligkeit. Dazu gehört für mich, dass man zu einem Meeting einlädt, anstatt die Teilnahme zur Pflicht zu machen. Diese Einladung lässt sich wunderbar mit Visualisierungen ergänzen und der Inhalt damit so attraktiv darstellen, dass jeder Eingeladene gerne daran teilnimmt.

Nun stellen Sie sich vor, anstatt eines schnell getippten Kalendereintrags erhalten Sie eine visualisierte Einladung, die auf den Punkt bringt, was Ihnen die Veranstaltung bringt. Bei der Erstellung beachte ich immer die folgenden Punkte: Ort und Zeit, Rahmen, Zweck, Erwartungen an die Teilnehmenden und die erwarteten Resultate.

Faktoren des Gelingens

An den Anfang eines Meetings gehören die Faktoren oder Regeln, die man sich für die Dauer des Termins gibt, um zum Erfolg des Meetings beizutragen: visualisiert und zu Beginn des Termins sichtbar platziert, so können sich Teilnehmende immer wieder darauf berufen.

Ideenparkplatz

„Das hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun, aber was haltet ihr davon ….“ Eine Aussage, die oftmals in Meetings vorkommt – und der absolute Fokus-Killer sein kann. Nicht nur der Teilnehmer ist abgelenkt, sondern die gesamte Gruppe. Dafür ist es hilfreich einen „Ideenparkplatz“ zu visualisieren. Das Konzept ist schnell erklärt und mit der richtigen Visualisierung auch ohne Erklärung schnell verstanden: Ist es eine Idee, die es wert ist, später weiter besprochen zu werden? Dann in kurzen Worten und Scribbles direkt auf den Ideenparkplatz, damit nichts verloren geht. Das kann ein leeres Flipchart sein oder ein virtuelles Board.

Datensammlungen unterstützen

Ideen und neue Lösungen auf Knopfdruck – das gibt es selten. Mit einfachen Visualisierungen lässt sich die Fantasie anregen. 1) So können wir die Segelboot-Metapher nutzen, um verschiedene Aspekte zu beleuchten, wie den "Wind in unseren Segeln", den "Anker, der uns zurück hält", die "Insel mit dem Schatz als unser Ziel". 2) Wir können mit einem visualisierten Zeitstrahl herausfinden, welche wichtigen Tasks bis zu einem Stichtag in der Zukunft noch zu erledigen sind oder welche Events in einem vergangenen Zeitphase passiert und zu reflektieren sind.

Priorisierungsmatrix

Komplexe Sachverhalte zu vereinfachen, gelingt uns Menschen nie besser als mit den zwei Achsen eines Diagramms. Und genau das macht sich die Priorisierungsmatrix „Effort-Impact-Scale“ zu Nutze. Mit dieser einfachen Darstellung können Gruppen schnell Ideen einordnen und entscheiden, wohin sie ihre Energien kanalisieren wollen.

Fazit-Skizze für Ergebnisse oder Sammlung der nächsten Schritte

Ein Meeting ist nur so viel wert, wie die Ergebnisse. Durch eine Ergebnis-Visualisierung lässt sich von Anfang an der Fokus auf die Ergebnisse richten. Dabei können schon Zwischenergebnisse oder nächste Schritte grafisch und für alle einsehbar festgehalten werden oder am Ende summiert werden.

Agile Sketching einfach lernen

Sie wollen lernen, wie man schnell, einfach und sinnvoll visualisiert, egal ob auf Flipchartpapier oder iPad? Wir haben das richtige Training dafür: Agile Sketching powered by bg – Remote und live!

Viel Spaß beim Visualisieren!

Bild: Pexels License, Neven Krčmarek

Mehr Formate
Visualisierung
Neues Arbeiten
Meetings
Team
Lucia Stiglmaier
November 20, 2020

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?