Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität

Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität

Kreativität hat im beruflichen Kontext eine ganz einfache Definition: Sie ist deine Fähigkeit zu überleben. Daraus folgt, dass Kreativität im Kern eine Problemlösungskompetenz ist. Menschen sind besonders gut darin, unter Druck neue Wege zu finden, die es vorher nicht gab.

Doch es gibt noch eine andere Form der Kreativität – den Ausdruck und den Gestaltungswillen. Wenn meine Tochter mit ihren Farbstiften ein Bild malt, dann drückt sie sich aus. Genau diese Form der Kreativität wird im Business-Kontext oft übersehen. Sie ist eng mit deiner inneren Stimme und Intuition verknüpft.

Rick Rubin – wohl einer der einflussreichsten Musikproduzenten der Gegenwart – beschreibt in seinen Interviews und Büchern ausführlich, wie man diese Intuition gezielt nutzt. Besonders empfehlenswert ist dieses Interview: https://www.youtube.com/watch?v=6pxUXCRrq8Q

Was Agile Coaches von Rick Rubin lernen können

Agile Coaching ist ein kreativer Prozess. Es geht dabei nicht primär um den Erfolg im Außen, sondern um das beständige Tun. Agile Coaches gestalten die Rahmenbedingungen, damit Teams ihr volles Potenzial entfalten können. Das bedeutet kontinuierliche Arbeit an den Strukturen, an den Abläufen und an der Kultur.

Viele agile Coaches messen ihren Erfolg daran, ob ein Projekt besser läuft. Externe Coaches werden oft genau für diese Verbesserung bezahlt. Doch der eigentliche Gestaltungsspielraum liegt im Prozess selbst. Seth Godin beschreibt diesen Ansatz in seinem Buch Practice: Es geht darum, beständig am eigenen "Kunstwerk" zu arbeiten – in unserem Fall an der Verbesserung des Arbeitsumfelds.

Das agile Kunstwerk: Tools, Frameworks und Facilitation

Unsere Werkzeuge als Agile Coaches sind nicht Pinsel und Farben, sondern:

🎨 Taskboards – Transparenz und Struktur für Teams schaffen

🛠️ Agile Frameworks wie Scrum – für eine adaptive Arbeitsweise

🗣️ Facilitation Skills – um Teams in Meetings effektiv zu begleiten

Diese Techniken lernst du in einer Agile-Coaching-Ausbildung. Doch das wichtigste Element bringst du selbst mit: den Gestaltungswillen.

Das fertige Bild ist das Team: Ein Team, das besser performt, zufriedener ist und großartige Produkte erschafft. Als Agile Coach geht es darum, das Team erfolgreich zu machen – ohne dabei die Qualität der Arbeit aus den Augen zu verlieren. Um in der Sprache von Rick Rubin zu bleiben: Du bist nicht nur Produzent, sondern auch Impulsgeber für den kreativen Ausdruck deines Teams.

Agile Coaching als kreative Disziplin

Die wahre Aufgabe eines Agile Coaches ist es, Teams dabei zu helfen, ihre eigene Exzellenz zu erreichen. Tools und Techniken kannst du in einer Agile-Coaching-Ausbildung lernen – das Mindset und die Fähigkeit, kreativ zu gestalten, entwickelst du in der Praxis.

💡 Lust, deine Agile-Coaching-Skills weiterzuentwickeln? Lass uns in einem persönlichen Gespräch herausfinden, wie du dein Coaching auf das nächste Level bringen kannst! Informationen zu unser agilen Coaching Ausbildung findest du hier: https://www.borisgloger.com/training/agile-coach-ausbildung.  

Willst du mehr über borisgloger und unsere Arbeit erfahren? Dann stöbere gern in unserer Wissensecke, hier kannst du mehr Blogs zu dem Thema Agile Coaching finden oder besuch uns gerne auf LinkedIn und YouTube.

Agiles Lernen
Neues Arbeiten
ScrumMaster
Product Owner
Agile Methoden
Agilität in Unternehmen
Agiles Management
Agile Coach
Training
Transformation
Selbstorganisation
BG
February 28, 2025

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership