Agil sein, agil werden ... aber wo fange ich an?

Alle reden über die „agile Organisation", aber was ist das überhaupt? Was bedeutet es für meine Organisation? Und was bedeutet es für meine Rolle?Mit diesen Fragen werden wir von Top-Managern, Führungskräften und Projektmitarbeitern täglich konfrontiert. In diesem Kontext werden wir zum Beispiel von Mitgliedern eines Transition Teams gefragt, wie sie sich das Wissen für agile Organisationsentwicklung aneignen können, um stärker ihre eigenen Ideen und ihr Wissen einzubringen. Meiner Meinung nach zu Recht! Die Innovatoren und Early Adopters des Unternehmens, die in der Regel oft Mitglieder eines Transition Teams sind, haben oft ein großes Wissen über agile Methoden im Entwicklungskontext, also in Scrum-Teams. Natürlich sind ihnen auch die Werte von Scrum bewusst. Nichtsdestotrotz braucht es weiteres Wissen, um das bereits vorhandene auf den großen Kontext der Organisation anwenden zu können.Fakt ist: Jeder Manager hat heutzutage schon über Agile und Scrum gehört. Trotzdem ist nicht für jeden klar, was es wirklich für ihn als Führungskraft und für die Unternehmenskultur und als Veränderung bedeutet. Zudem herrschen viele Vorurteile und sogar Ängste, was wiederum Widerstände hervorruft. Daher ist es aber notwendig, sich mit ein paar Themen näher zu beschäftigen. Manager, die mit agilen Veränderungsprozessen oder mit strategischer Entwicklung in deren Organisationen beschäftigt sind, haben uns verraten, dass sie 2 bis 3 Stunden pro Woche in das Studium von Blogs, Videos und Fachartikeln investieren.Ausgehend von der letzten Anfrage haben meine Kollegin Hélène Valadon und ich uns an die Tasten gesetzt und eine umfangreiche Liste an diversen Materialen (Bücher, Videos und Beiträge) für genau diesen Kontext zusammengestellt. Zudem haben wir bei unseren Kollegen nachgefragt, welche Unterlagen die höchste Resonnanz bei unseren Kunden erzielen. Daher abschließend der Dank an alle Kollegen!Hinweis: Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dient dazu, einen ersten Ausgangspunkt und Einstieg in die agile Organisationsentwicklung zu erleichtern. Weitere Links und Verweise sind in den Blogs, Artikeln und Büchern zu finden.Hier die Liste als Download: Agile Transition Wegweiser

Agile Toolbox
Scrum
bgloger-redakteur
February 17, 2016

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership