Scrum4Schools am Gymnasium Trudering – ein Erfahrungsbericht aus Lehrersicht

Ein modernes Gebäude, Lerninseln für die Schüler und eine lockere, angenehme Atmosphäre: Das Gymnasium im Münchner Stadtteil Trudering ist alles andere als eine verstaubte Lehrstätte – Kreativität und eigenverantwortliches Lernen werden hier großgeschrieben. Kein Wunder also, dass die Schule von Anfang an offen war, mit einer neuen Methode zu lernen. Im März letzten Jahres startete für zwei Schulklassen und die Lehrerinnen Stefanie Kern und Anna von Chossy das Experiment mit Scrum4Schools – mit völlig unterschiedlichen Themen. So stand die „Kirche im Nationalsozialismus“ in der Klasse mit katholischem Religionsunterricht und „Berufe/Arbeiten“ in der Klasse mit evangelischem Religionsunterricht im Fokus. Zwei unserer Consultants unterstützten hier von Anfang an mit einem umfangreichen Kickoff-Tag, an dem zunächst die Basics wie die Vorstellung von Scrum und des Scrum Flows sowie die Team- und Themenfindung im Fokus standen. (Hier gibt's mehr zum Thema: Wie führt man Scrum in der Schule ein?)Die Teams erhielten daraufhin ein Arbeitsblatt mit möglichen Lernzielen, die sie selbst wählen durften. Die SchülerInnen mit evangelischem Glauben bekamen Lernziele zu den Themen „Berufsorientierung“ und „weltweite Arbeitsbedingungen aus evangelischer Sicht“. In der katholischen Religionslehre erhielten die SchülerInnen Lernziele zum Themengebiet der Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts, in denen auch die Kirche in Frage gestellt wurde. Das Arbeitsblatt enthielt zudem wichtige Informationen bezüglich der Rahmenbedingungen für die Erfüllung der Lernziele – darunter etwa die Anforderung, zum Abschluss eine 60-minütige Unterrichtsstunde zu halten, die eine Umfrage, ein Interview und ein oder mehrere Fallbeispiele umfassten.Scrum4Schools, da sind sich Anna von Chossy und Stefanie Kern einig, war für beide Klassen bereichernd – sowohl für die Schüler, als auch die Lehrerinnen. Wenngleich sie unterschiedliche Schlüsse zogen: War Scrum4Schools bei einem generischen Thema wie „Berufsorientierung“ optimal anwendbar, überlegt Stefanie Kern, deren Klasse das Thema „Kirche im Nationalsozialismus“ bearbeitete, im nächsten Durchgang ein Thema zu wählen, das die unmittelbare Lebenswelt der Schüler mehr betrifft.Wie verändert sich die Lehrer- und Schülersicht bei Scrum4Schools? Was sind die prägnantesten Unterschiede zum klassischen Unterricht? Stefanie Kern stand uns in einem Video-Interview Rede und Antwort.[embed]https://www.youtube.com/watch?v=hodmng6JynM[/embed]Am 15. April um 19 Uhr findet das Meetup"Remote Schulunterricht mit Scrum4Schools meistern" statt, ihr könnt euch von überall zuschalten und am Start einer deutschland- und österreichweiten Community für einen effektiven Schulablauf und Fachunterricht für Lernen von Zuhause mitmachen. Hier findet ihr die Anmeldung.Foto: Pexels License, Frans Van Heerden

Scrum4Schools
Carsten-Hendrik Rasche
Moritz Müller
April 15, 2020

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion