Geheimnisse einer wirklich guten Vision

Vision - ein verbranntes Wort.

Doch warum eigentlich? Warum gibt es einen Beißreflex, wenn man als Consultant davon spricht? Schließlich ist die Vision die treibende Kraft eines Unternehmens. Ohne eine klare Vision hätten wir heute kein iPhone. Ohne eine Vision hätten wir heute keine Wikipedia. Ohne eine Vision hätte Neil Armstrong vielleicht nie den Mond betreten.Eine klare, emotional ansprechende Vision ist auf der einen Seite der Grund, warum sich Menschen aufopfern, warum sie an ihre Grenzen und weit darüber hinausgehen. Sie ist der Grund, warum sie einen Sinn in ihrem Handeln erkennen.Auf der anderen Seite wird sie verlacht und nicht ernst genommen. „Vision - das haben die da oben sich wieder ausgedacht.“ – Solche Sätze hört man in Unternehmen öfter, als es gesund wäre. Es gibt viele Gründe dafür, warum eine Vision nicht zieht. Einer der gravierendsten Gründe ist aber, dass die Vision für mich als Mitarbeiter keine Relevanz hat: Ich erkenne keinen Sinn darin. Ich will nicht schon wieder die Leier „10% mehr von dem, was wir haben“ hören. Ich will Sinn. Ich will einen Nutzen erkennen und ein Bedürfnis damit befriedigen. Ich will die Welt ein Stück verändern.

Ist es wirklich so schwer, eine gute Vision zu entwerfen?

Im Grunde ist es nur notwendig, sich über folgende Punkte klar zu werden:

  • Ist meine Vision auf die Zukunft hin orientiert und fordert sie heraus?
  • Kann sie mitreißen und meinem Team vermitteln, wo es langgehen soll?
  • Sie sollte einen Hauch zu viel wollen, aber nicht völlig unrealistisch sein
  • Schreibt Sie vor, was zu tun ist, oder lässt sie den Spielraum offen, wie wir sie erreichen?
  • Ist sie kurz und prägnant formuliert? Könnte jeder meiner Kollegen sie aus dem Stand wiederholen?

Eine Vision ist das „Why“, das ich als richtig erkenne. Eine einfache Frage, die viel zu häufig in unserer Kommunikation missachtet wird: Warum tue ich eigentlich, was ich tue?Hier einige Beispiele von Visionen, die die Welt verändert haben.John F. Kennedy in seiner berühmten Man on the Moon Speech:

“I believe that this nation should commit itself to achieving the goal,

before this decade is out, of landing a man on the moon

and returning him safely to the earth.”

Bzw. die Vision von Wikipedia:

“Stell Dir eine Welt vor, in der jeder einzelne Mensch freien Anteil an der Gesamtheit des Wissens hat.”

Oder Martin Luther King in seiner berühmten Rede „I have a dream“:

"I have a dream that one day this nation will rise up, and live out the true meaning of its creed: ‘We hold these truths to be self-evident: that all men are created equal.’"

Eine Vision ist keine mit Tonnen von Text beladene Powerpoint-Präsentation. Ich verwalte sie nicht, sondern sie ist der Grund, warum ich jeden Tag aufstehe. Ein Satz, ein Bild, ein Gedanke, der mich treibt.Eine sehr schöne Möglichkeit, um sein eigenes Why herauszufinden, ist diese einfache Übung:Nimm dir einen Monat lang jeden Tag 10 Minuten Zeit und schreib auf, was dich ausmacht. Was will ich bewirken? Warum handle ich, wie ich handle? Man lernt sich selbst völlig neu kennen – versprochen.Was man damit dann macht? Nicht nur predigen, sondern handeln. In jedem Gespräch, in jeder Handlung zeigen, was die eigene Vision ist.

Agile Prinzipien
Life
Paul Haase
October 12, 2017

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Die Wiederkehr der 80er – Nostalgie als politische Strategie?
BG

Die Wiederkehr der 80er – Nostalgie als politische Strategie?

Remote-First vs. Präsenztrainings – was ist besser?
BG

Remote-First vs. Präsenztrainings – was ist besser?

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst
BG

Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten
BG

Wer die Zukunft voraussagen will, muss sie gestalten

Die etwas andere agile Bücherliste.
BG

Die etwas andere agile Bücherliste.

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!
BG

Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Scrum organisiert am Produkt entlang
BG

Scrum organisiert am Produkt entlang

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!
BG

Trainings verändern - oder sie sind wertlos!

Zertifizierung – Das ist hier die Frage
BG

Zertifizierung – Das ist hier die Frage

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind
BG

Die größten Missverständnisse über Scrum – und warum sie gefährlich sind

Organisationsentwicklung am Produkt entlang
BG

Organisationsentwicklung am Produkt entlang

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung
BG

Scrum im Krankenhaus: Eine Revolution in der Gesundheitsversorgung