Video: Agile Banking - die Zukunft

Die Idee dazu kam Jakob und mir nach der Zusammenarbeit bei einer etablierten Bank, in der wir gemeinsam ein Innovationsprojekt betreuen und mitgestalten durften.Jakob Etzel ist Mitgründer des Start-ups/Fintechs Mantigma GmbH. Ihr Produkt ist eine White-Label-Lösung für Finanz-Forecasts im Privatkundensegment. Parallel dazu entwickelt sein Team im Auftrag von Kunden Innovationsprojekte - auch hier vor allem im Finance-Bereich.Meine Schwerpunkte bei borisgloger consulting sind große skalierte Projekte, Organisationsentwicklung und der Aufbau und die Begleitung von Digital Labs mit dem aktuellen Branchenschwerpunkt auf Finance.Unser gemeinsamer Nenner: Die Affinität zur Innovation, agiles Arbeiten und Banking.In unserem Vortrag "Agile Banking" am 17.11.2016 auf der Manage Agile 2016 haben wir die Frage aufgeworfen, was Banken von Fintechs lernen können, wie diese Learnings umgesetzt werden können und wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.Den Inhalt für den Vortrag haben wir in zahlreichen Sessions, in denen wir viel diskutiert und debattiert haben, erarbeitet. Nun freuen wir uns, diese Ideen auch hier zur Verfügung zu stellen.Viel Spaß beim Ansehen!https://youtu.be/3-CO5IjnRmY

Finance
Fintech
Christoph Schmiedinger
April 14, 2017

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Die transformative Kraft spielerischer Methoden in agilen Transformationsprozessen
BG

Die transformative Kraft spielerischer Methoden in agilen Transformationsprozessen

Agile Produktentwicklung und Product Ownership – Warum werden Produkte immer noch klassisch aufgesetzt?
BG

Agile Produktentwicklung und Product Ownership – Warum werden Produkte immer noch klassisch aufgesetzt?

Scrum by the book - Die Power agiler Prinzipien
BG

Scrum by the book - Die Power agiler Prinzipien

Organisieren für das Dringliche – oder der Verlust des Wesentlichen
BG

Organisieren für das Dringliche – oder der Verlust des Wesentlichen

Agile im Jahr 2025: Die Weiterentwicklung einer bewährten Methode
BG

Agile im Jahr 2025: Die Weiterentwicklung einer bewährten Methode

Statt einer Rezension – OKR als Rezept
BG

Statt einer Rezension – OKR als Rezept

Strategie als Praxis: Wie Sie Ihre Organisation nachhaltig transformieren
BG

Strategie als Praxis: Wie Sie Ihre Organisation nachhaltig transformieren

Scrum als Motor für Wissenstransfer und kontinuierliches Lernen
BG

Scrum als Motor für Wissenstransfer und kontinuierliches Lernen

Scrum als Treiber von Diversität und Inklusion: Innovation durch Vielfalt
BG

Scrum als Treiber von Diversität und Inklusion: Innovation durch Vielfalt

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe®?
Boris Gloger

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe®?

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?
Boris Gloger

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?
Boris Gloger

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?