Video: Doing less delivers more!

Deutschland befindet sich im Wirtschaftsboom. Die Konkurrenz drückt auf die Tube. Start-ups bedrohen die etablierten Unternehmen (siehe den Fintech-Hype) und Geld ist in den Unternehmen vorhanden wie nie zuvor. In den Backlogs stapeln sich die Projekte, die geliefert werden sollen und die Projekte selbst werden immer umfangreicher. Von der Agilität verspricht man sich, dass endlich mehr geliefert wird, also kann doch von der IT und der Produktentwicklung noch mehr verlangt werden. Beste Zeiten für Dienstleister, wenn interne Organisationseinheiten nicht liefern können. Trotz des gigantischen Ressourceneinsatzes wird aber nicht unbedingt schneller oder mehr geliefert.Mir ging es auch so, im eigenen Tun und in meinem Firmensystem. Wir waren erfolgreich, setzten mehr Zeit und Ressourcen ein und obwohl wir uns wie im Hamsterrad fühlten, liefen und rannten, lieferten wir faktisch weniger.In diesem Video zeige ich euch, wie ihr diesem Hamsterrad entkommt. Wie immer ist die Lösung nicht intuitiv: Wer weniger macht, liefert mehr!Viel Spaß beim Anschauen. — Boris[embed]https://youtu.be/2O4QXFJj9KE[/embed]

Neues Arbeiten
Boris Gloger
January 17, 2017

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Die transformative Kraft spielerischer Methoden in agilen Transformationsprozessen
BG

Die transformative Kraft spielerischer Methoden in agilen Transformationsprozessen

Agile Produktentwicklung und Product Ownership – Warum werden Produkte immer noch klassisch aufgesetzt?
BG

Agile Produktentwicklung und Product Ownership – Warum werden Produkte immer noch klassisch aufgesetzt?

Scrum by the book - Die Power agiler Prinzipien
BG

Scrum by the book - Die Power agiler Prinzipien

Organisieren für das Dringliche – oder der Verlust des Wesentlichen
BG

Organisieren für das Dringliche – oder der Verlust des Wesentlichen

Agile im Jahr 2025: Die Weiterentwicklung einer bewährten Methode
BG

Agile im Jahr 2025: Die Weiterentwicklung einer bewährten Methode

Statt einer Rezension – OKR als Rezept
BG

Statt einer Rezension – OKR als Rezept

Strategie als Praxis: Wie Sie Ihre Organisation nachhaltig transformieren
BG

Strategie als Praxis: Wie Sie Ihre Organisation nachhaltig transformieren

Scrum als Motor für Wissenstransfer und kontinuierliches Lernen
BG

Scrum als Motor für Wissenstransfer und kontinuierliches Lernen

Scrum als Treiber von Diversität und Inklusion: Innovation durch Vielfalt
BG

Scrum als Treiber von Diversität und Inklusion: Innovation durch Vielfalt

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe®?
Boris Gloger

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe®?

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?
Boris Gloger

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?
Boris Gloger

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?