Agile Game Experience: die Fearless Journey

Viele agile Spiele machen nicht nur Spaß, sondern sie demonstrieren vereinfacht den Mehrwert verschiedener Prinzipien und Praktiken im Rahmen einer simulierten Situation. Ob Cross-Funktionalität (Keep Talking and Nobody Explodes), der Einfluss von Prozessen auf die Produktivität (Ubongo Flow Game) oder die Co-Location von Teams (Epic Bedtime Story) – für alles gibt es passende Spiele.Das Spiel Fearless Journey hat jedoch noch mehr zu bieten. Ich würde es als einen Diamanten unter den agilen Spielen bezeichnen, da es keine simulierte Situation erfordert. Das Team arbeitet an realen Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag und löst diese gemeinsam spielerisch. Zusätzlich unterstützt die Fearless Journey das Team dabei, lösungsorientiert zu denken.

Eine kurze Spielanleitung

Bei diesem Spiel geht es darum, ein scheinbar unerreichbares Ziel im Rahmen eines Change-Vorhabens als Team zu erreichen. Nachdem zunächst gemeinsam ein Ziel definiert wurde, darf jedes der maximal sechs Teammitglieder drei Hindernisse auf eine leere Karteikarte schreiben. Die Lösung dieser Hindernisse sollte dabei außerhalb des Handlungsspielraums des Teams liegen. Anschließend kommen alle Hinderniskarten zusammen mit ein paar leeren Karteikarten (ich habe bisher immer sieben genommen) auf einen Stapel und werden gemischt. Den Start- und Zielpunkt bilden ebenfalls zwei Karten, die ca. 40 cm auseinanderliegen und das Anfangs- bzw. Endstück eines Weges aufgezeichnet haben. Das Ziel ist es, diese beiden Wegstücke miteinander zu verbinden. Dafür gibt es Wegkarten, die immer gemeinsam mit einer Hinderniskarte gezogen werden. Eine weitere Wegkarte darf nur dann gelegt werden, wenn das Team ein Hindernis gemeinsam im Konsens gelöst hat.

Doch das ist nicht alles. Damit man als Spielerin oder Spieler außerhalb der gewohnten Denkmuster handelt, bekommt jeder zusätzlich fünf vorformulierte Lösungskarten, auf denen Inspirationen für mögliche Lösungen in einem Change-Vorhaben stehen. Unter diesen Lösungskarten finden sich beispielsweise eine Brown Bag Session, Unterstützung von Prominenten oder Marketingmaßnahmen für den Change. Die Lösung für das vorliegende Hindernis kann aus einer Lösungskarte, aus der Kombination mehrerer Lösungskarten oder einer eigenen entwickelten Lösung bestehen. Dem Team steht es dabei frei, eine eigene Lösungskarte zu schreiben, wenn es eine spezifische Lösung gefunden hat. Wichtig ist, dass alle im Konsens dieser Lösung zustimmen. Als Moderator besteht die Herausforderung, dass nach Möglichkeit alle Teammitglieder gleichermaßen zu Wort kommen. Das erreicht man, indem jeder reihum zunächst seine präferierte Lösung aus den eigenen fünf Lösungskarten vorstellen darf, bevor es zu einer Diskussion kommt.

Die Fearless Journey in der Praxis

Nachdem ich das Spiel zunächst einmal bei einer Agile Game Night erprobt und überwältigende Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten hatte, nutzte ich gleich die nächste Gelegenheit im Rahmen meiner Beratertätigkeit, um es mit Kunden zu spielen. Und eins kann ich vorwegsagen: auch meine Kunden waren begeistert.Es handelte sich um einen Kick-off-Workshop für ein neugegründetes Produktentwicklungsteam. Nach einer kurzen Scrum-Einführung bzw. -Wiederholung lautete das Ziel: „Wir entwickeln unser Produkt nach Scrum“. Im Fall dieses Teams bedeutete das einen kulturellen aber auch prozessualen Change. Kaum stand das Ziel fest, wurden auch schon fleißig die Hindernisse auf die Karteikarten geschrieben, die Lösungskarten verteilt und das Spiel ging los.Das Team war kaum zu bremsen. Plötzlich stellten die Mitglieder fest, dass es doch in ihrer Macht stand, viele der Hindernisse selbst aus der Welt zu schaffen. Zwar benötigten sie an der ein oder anderen Stelle Unterstützung von außen, aber indem sie diese Unterstützung anforderten und die ersten Schritte in die Wege leiteten, waren sie nicht länger so machtlos, wie sie sich initial fühlten. Der Workshop-Nachmittag war leider zu kurz, um alle Hindernisse gemeinsam zu lösen, aber die ScrumMasterin machte einen Vorschlag, den das gesamte Team begeistert aufnahm: „Lasst uns doch das Spiel regelmäßig im Rahmen unserer Retrospektiven spielen und jedes Mal ein paar Hindernisse mehr aus dem Weg räumen.“Fearless Journey wurde 2011 von Deborah Preuss im Rahmen der Unkonferenz Play4Agile entwickelt. Das Spiel ist kostenlos verfügbar und kann selbst daheim ausgedruckt oder alternativ für 20 € je Kartenset im Internet erworben werden. Alle Informationen, die man dafür braucht, finden Sie auf der Seite www.fearlessjourney.info.Viel Spaß beim Spielen :)

Change
Agiles Lernen
Neues Arbeiten
Meetings
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Sabina Lammert
March 20, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht
BG

Design Thinking - Wirkung auf Organisationen und Menschen neu gedacht

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst
BG

DeepWork für Autoren – Wie du dein Buch effizient schreibst

Scrum ist tot, es lebe Scrum!
BG

Scrum ist tot, es lebe Scrum!

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?